Zum Inhalt springen
Besser in die Breite gehen

IT-Skills: Generalisten im Vorteil

Die aktuelle IT-Skills-Studie registriert klare Vorteile im Arbeitsalltag für IT-Personal, das über das technische Grundwissen hinaus ein tiefer gehendes Verständnis für seinen Bereich hat. Besonders wichtig sind den Unternehmen heutzutage etwa zusätzliche Skills im Bereich Projektmanagement.

Autor:Lars Bube • 6.7.2010 • ca. 0:50 Min

In der IT sind immer mehr Skills gefragt, die über das technische Wissen hinaus gehen. (Bild: Kurhan, Fotolia.de)
Inhalt
  1. IT-Skills: Generalisten im Vorteil
  2. Change als oberstes Gebot

Die rein technischen Skills sind im IT-Bereich immer weniger gefragt: Durch das zunehmende Zusammenwachsen von IT und Business fordern die Unternehmen zunehmend weiter reichende Zusatzqualifikationen von ihren IT-Mitarbeitern. Das ist das deutliche Ergebnis der IT-Skills Studie 2010 der auf das Thema Skills-Management spezialisierten Data Assessment Solutions GmbH mit Sitz in Hannover, die den Wert unterschiedlicher IT-Kompetenzen mit quantitativen statistischen Methoden untersucht.

Demnach sollte das IT-Personal von heute neben dem IT-Fachwissen zumindest auch über ein grundlegendes Branchen- und Fachwissen verfügen. Als optimal aufgestellt werden jene IT-Mitarbeiter mit einem breiten Profil erkannt, die als so genannte »Business-Generalisten« auch in der Lage sind, Kosten und Ressourcen fachgerecht zu planen (Projektmanagement) und Know-how aus dem Fachbereich zu extrahieren und für die IT-Abteilung nutzbar zu machen (Analyse und Modellierung).

Wenig gefragt sind in der Gesamtbetrachtung hingegen reine Spezialisten, etwa für die Implementierung von Standardsoftware, für die Entwicklung von Individuallösungen (Softwareentwicklung) oder für das Servicemanagement. Insbesondere Fähigkeiten in der Serviceabwicklung werden inzwischen nur noch gering honoriert Solche relativ unflexiblen Spezialisten geraten daher auf dem Arbeitsmarkt zunehmend in Hintertreffen verglichen mit ihren interdisziplinär arbeitenden Kollegen. Allenfalls mit Blick auf eine seltene Spezialkarriere in einem Nischenbereich sind sie noch für einige Unternehmen interessant.