ITK-Wirtschaft in guter Verfassung
Die positive Stimmung der Gesamtwirtschaft trifft auch auf die ITK-Branche zu. Das sagt der Bitkom-Index für das vierte Quartal. Knapp zwei Drittel der Unternehmen rechnen mit steigenden Umsätzen im Schlussquartal 2006. 70 Prozent erwarten 2007 ein Umsatzplus.

- ITK-Wirtschaft in guter Verfassung
- Fachkräftemangel wird noch zunehmen
»Alles spricht für eine Jahresendrally bei Hightech-Produkten und –Diensten.« Auf diesen kurzen Nenner bringt Bitkom-Präsident Willi Berchtold die insgesamt positive Stimmung der ITK-Wirtschaft. Laut Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) stehen die Unternehmen vor einen guten Jahresendgeschäft. Mehr noch, auch bei den Prognosen für das kommende Jahr überwiegen bei weitem die optimistischen Erwartungen.
Der Bitkom-Index stieg im vierten Quartal des laufenden Jahres um 6,4 Punkte auf 47,2 Zähler und übertrifft den Vorjahreswert deutlich. Knapp zwei Drittel der befragten Firmen erwarten in den letzten drei Monaten 2006 steigende Umsätze. Nur 16 Prozent rechnen mit rückläufigen Erlösen. Die Erwartungen der ITK-Branche resultiert unter anderem aus einem gut angelaufenen Weihnachtsgeschäft. »Die Konsumenten sind in Kauflaune«, bemerkt Berchtold. Er führt dies nicht zuletzt auf die bevorstehende Mehrwertsteuererhöhung zurück. Um eventuellen Preissteigerungen zuvor zu kommen, würden viele Konsumenten größere Anschaffung noch im alten Jahr tätigen. Besonders gefragt seien Flachbildschirme, DVD-Rekorder, Notebooks, Multimedia-Handys und Spielekonsolen.