Unified-Communications-Zubehör

Jabra: Headsets für den Mobile-Worker

14. März 2013, 11:35 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die Audio-Technologie im Detail

Für verlustfreie und präzise Sprachübertragung setzt Jabra bei der Motion-UC-Serie auf modernste Audio-Technologie: „Die intelligente Lautstärkenanpassung analysiert die Geräuschumgebung und passt die Lautstärke automatisch an. Nutzer können so auch in lauten Umgebungen entspannt sprechen. Die Jabra-Noise-Blackout-Technologie filtert störende Hintergrundgeräusche wie Wind, Gespräche oder Verkehrslärm und verstärkt im Gegenzug die Stimme. Gespräche überträgt die Jabra-Motion-UC-Serie im erweiterten Frequenzband von 300 bis 18.000 Hertz authentisch in HD-Wideband-Audioqualität.“

Die Modelle der Jabra-Motion-UC-Serie lassen sich am linken oder rechten Ohr tragen und über ihre beweglich aufgehängten und höhenverstellbaren Lautsprechergehäuse passgenau einstellen. Für ganztägigen Tragekomfort können Nutzer zwischen drei verschieden großen Eargel-Aufsätzen wählen.

Werden die Jabra-Motion-UC-Headsets nicht benutzt, schalten sie sich automatisch in den Power-Nap-Modus und schonen so den Akku. Sprachansagen informieren über Akku- und Verbindungsstatus.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Jabra: Headsets für den Mobile-Worker
  2. Bewegungssensor und NFC
  3. Die Audio-Technologie im Detail
  4. Jabra-Connect-App, Preise und Verfügbarkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Jabra GN Mobile (GN Netcom A/S)

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Headsets

Matchmaker+