Für verlustfreie und präzise Sprachübertragung setzt Jabra bei der Motion-UC-Serie auf modernste Audio-Technologie: „Die intelligente Lautstärkenanpassung analysiert die Geräuschumgebung und passt die Lautstärke automatisch an. Nutzer können so auch in lauten Umgebungen entspannt sprechen. Die Jabra-Noise-Blackout-Technologie filtert störende Hintergrundgeräusche wie Wind, Gespräche oder Verkehrslärm und verstärkt im Gegenzug die Stimme. Gespräche überträgt die Jabra-Motion-UC-Serie im erweiterten Frequenzband von 300 bis 18.000 Hertz authentisch in HD-Wideband-Audioqualität.“
Die Modelle der Jabra-Motion-UC-Serie lassen sich am linken oder rechten Ohr tragen und über ihre beweglich aufgehängten und höhenverstellbaren Lautsprechergehäuse passgenau einstellen. Für ganztägigen Tragekomfort können Nutzer zwischen drei verschieden großen Eargel-Aufsätzen wählen.
Werden die Jabra-Motion-UC-Headsets nicht benutzt, schalten sie sich automatisch in den Power-Nap-Modus und schonen so den Akku. Sprachansagen informieren über Akku- und Verbindungsstatus.