Prägende Technologien

Metaverse, Total Experience und die Entwicklung von 5G

25. Januar 2023, 8:00 Uhr | Autor: Mysore Madhusudhan / Redaktion: Diana Künstler
© stokkete/123rf_

Eine andere Dimension der „virtuellen“ Arbeitswelt. Hyperkonnektivität von Mensch zu Mensch. Netzwerke, die 1.000-mal schneller sind als heute. All dies sind Visionen aus der nahen Zukunft. Während Unternehmen sich in der Neuerfindung befinden, werden diese Technologien ihre Welt prägen.

Hyperkonnektivität von Mensch zu Mensch treibt den Wandel voran

Die Erprobung von 6G ist bereits im vollen Gange. Während die kommerzielle Nutzung von 6G noch in weiter Ferne liegt, werden viele Unternehmen 2023 beginnen, die transformativen Fähigkeiten von 5G und deren Auswirkungen auf ihre Organisation zu erkennen. Die Konnektivität von Mensch zu Mensch ist die nächste Grenze.

Da immer mehr Geräte mit dem Internet und untereinander verbunden werden, können die Menschen auf neue und leistungsfähigere Weise interagieren. Alles kann vernetzt werden, von Mitarbeitern bis zu Fabrikhallen, Fahrzeugen, Fernsensoren und mehr.
Die Zunahme eigenständiger (oder privater) 5G-Netze wird dies vorantreiben und neue, immersive Erfahrungen ermöglichen, die zuvor nicht möglich waren. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Augmented Reality in der Fahrzeugfertigung einsetzen, um Fehler in Echtzeit zu bewerten. Durch die verbesserte Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette wird die Konnektivität als Katalysator für weiteres Wachstum wirken. Wir können dies in Aktion sehen, da die Zahl der mit dem Internet der Dinge (IoT) verbundenen Geräte laut Statista bis 2025 voraussichtlich 30,9 Milliarden erreichen1 wird. Ob von einem mobilen Gerät oder einem kontrollierten privaten Standort aus, durch IoT können Unternehmen in größerem Umfang interagieren. Die Verbindung von gewöhnlichen Gegenständen wie Sicherheitssystemen und Smartphones ermöglicht es Unternehmen, in der Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, da die Daten die Entscheidungsfindung unterstützen.

So gibt es bereits Beispiele für den Einsatz von Sensoren zur Überwachung von Lagerbeständen in Verbindung mit GPS-gestützten Einkaufswagen. Das ist ein Gewinn für die Verbraucher, die garantiert Zugang zu den gewünschten Waren haben - und ein Gewinn für die Einzelhändler, die die Nachfrage genauer vorhersehen und die Lagerbestände entsprechend verwalten können. Schließlich wird erwartet, dass 6G noch schnellere Geschwindigkeiten und Kapazitäten als 5G ermöglicht, und zwar um mehrere Ebenen. So soll das 6G-Internet eine Kommunikation mit einer Latenzzeit von einer Mikrosekunde ermöglichen – das ist 1.000 Mal schneller als das, was mit 5G möglich ist.

Zu den weiteren potenziellen Anwendungen des 6G-Internets gehören ein integriertes Weltraum-Luft-Boden-Meer-Netz für eine echte globale Netzabdeckung und effizientere drahtlose Zugangspunkte, die mehr Nutzer gleichzeitig bedienen können. Auch mobiles Edge-Computing wird direkt in alle 6G-Netze integriert sein und die Grenzen der Künstlichen Intelligenz (KI) über das heute Mögliche hinaus verschieben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Die Neugestaltung von Arbeitsräumen im Metaverse

Virtueller Workroom Horizon
Im Jahr 2021 hat Meta seine Beta-Version von „Meta Horizon Workrooms“, einem VR-Raum für kollaboratives Arbeiten, vorgestellt. Im Oktober 2022 fügte das Unternehmen hier eine Reihe neuer Workrooms-Funktionen hinzu, die speziell für das VR-Headsets „Meta Quest Pro“ entwickelt und optimiert wurden.
© Meta

Immersive Erfahrungen werden die Art und Weise, wie und wo wir arbeiten, verändern. Die Zusammenarbeit wird enorm profitieren, da Kollegen unabhängig von ihrem Standort in einer neuen virtuellen Welt zusammengebracht werden.

Die Vorstellung, bei der Arbeit ein Virtual-Reality-Headset aufzusetzen, mag noch weit hergeholt erscheinen. Aber nach der Einführung von Meta Workrooms2 stehen wir ganz am Anfang der Akzeptanzkurve. Das Wachstum des Metaverse wird durch die Art und Weise, wie verschiedene Technologien interagieren und zusammenarbeiten, sowie durch das Aufkommen neuer Anwendungen verstärkt. 2023 wird dies eine treibende Kraft für das Experimentieren mit neuen Arbeitsplätzen sein. Die Kommunikation im Metaversum wird sich irgendwann natürlich und intuitiv anfühlen. Der Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit bei Aufgaben in einem virtuellen Raum werden alltäglich sein – die Möglichkeiten für Unternehmen sind grenzenlos. Die Nutzung des Metaverse für Kontaktzentren könnte zum Beispiel die Art und Weise, wie ein Unternehmen mit seinen Kunden in Kontakt tritt, völlig verändern.

Laut Gartners „Top Strategic Technology Trends 2023“3 werden bis 2027 mehr als 40 Prozent der großen Unternehmen eine Kombination aus Web3, digitalen Zwillingen und räumlicher Datenverarbeitung in Metaverse-basierten Projekten einsetzen. Es wird interessant sein zu sehen, wie diese innovativen Technologien in die Unternehmenspläne integriert werden, aber es ist für Unternehmen unerlässlich, die richtige Strategie zu haben, um Metaverse in ihrer Betriebsstruktur zu implementieren. Ausgangspunkt sollte ein klares Ziel sein, was das Unternehmen erreichen will.

Unternehmen streben nach einem „umfassenden“ Erlebnis

Mysore Madhusudhan, Tata Communications
Mysore Madhusudhan ist Executive Vice President – Collaboration & Connected Solutions bei Tata Communications. Er ist überzeugt, dass die Trends, die 2023 und darüber hinaus prägen, die wachsende Komplexität unserer Welt unterstreichen, die durch die Vernetzung von Menschen und Maschinen untermauert wird. „KI und Automatisierung werden uns helfen, die aus diesen Verbindungen resultierenden Datenmassen zu verstehen. Letztlich geht es aber darum, wie man den Menschen, mit denen man zusammenarbeitet, besser gerecht werden kann“, sagt Madhusudhan.
© Tata Communications

Das Kunden- sowie auch das Mitarbeitererlebnis werden sich weiterentwickeln, um die ständig wachsenden Erwartungen der Nutzer zu erfüllen. Eine klare Vision für „Total Experience“ – eine Strategie, die diese beiden Bereiche zusammenführt – ist die Grundlage für den Erfolg von Unternehmen im digitalen Zeitalter.

Total Experience ist mehr als nur die Betreuung von Kunden; es bedeutet die Bereitstellung einer ausgezeichneten Benutzerumgebung für Mitarbeiter und alle Nutzer, unterstützt durch Interkonnektivität und Daten. Wenn sich ein Unternehmen auf Total Experience konzentriert, kann es seine Kunden überzeugen, sein Wachstum vorantreiben und einen umfassenden Wandel herbeiführen. Das Customer Relationship Management (CRM) ist eine Schlüsselkomponente für Total Experience. Best Practice-CRM wird von drei Säulen getragen: Innovation, KI und Nachhaltigkeit. Angetrieben durch den Fokus auf ein digitalisiertes und personalisiertes Nutzererlebnis müssen diese drei Schwerpunkte die Contact-Center-Abläufe eines Unternehmens und die Strategien zur Zusammenarbeit der Mitarbeiter durchleuchten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Unternehmen, die Total Experience verbessert haben, konnten ihre Umsätze um zwei bis sieben Prozent und ihre Rentabilität um ein bis zwei Prozent steigern, so eine Studie von McKinsey4.

Die Entwicklung einer nachhaltigen Omnichannel-Strategie wird Unternehmen helfen, auf diesen drei Säulen aufzubauen. Echte Total Experience wird den Umsatz steigern und gleichzeitig der Digitalisierung der Kunden Rechnung tragen.

1 https://www.statista.com/statistics/1101442/iot-number-of-connected-devices-worldwide/
2 https://www.meta.com/gb/work/workrooms/
3 https://emtemp.gcom.cloud/ngw/globalassets/en/publications/documents/2023-gartner-top-strategic-technology-trends-ebook.pdf
4 https://www.mckinsey.com/tr/our-insights/prediction-the-future-of-customer-experience


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+