Der neue Cortado Corporate Server 5.2 erlaubt die Kombination verschiedener Geräte eines Benutzers und integriert sie auf Basis eines Sicherheitskonzeptes in die IT.
Cortado bringt eine neue Version seiner Mobile-Collaboration-Lösung Cortado Corporate Server auf den Markt. Die Lösung zur Integration von Smartphones und Tablets in die Unternehmens-IT bietet ab sofort erweiterte Sicherheits-Features. So unterstützt die neue Version 5.2 die vollständige Datenverschlüsselung von I-OS, macht dank einer komfortablen Datei-Preview potenziell unsichere Dateidownloads überflüssig und verschlüsselt Druckdaten über https. Weiteres Novum: Ein Anwender kann mit seinem Zugang nun parallel verschiedene Geräte nutzen, wie z.B. Blackberry-Smartphone und I-Pad.
Vorteile der neuen Version
Sicherheit ist eines der Top-Themen bei der Integration von Smartphones und Tablets in die Unternehmens-IT. Bereits mit den Vorgängerversionen des Cortado Corporate Servers konnten die Funktionen und Rechte des Anwenders (z.B. das Löschen von Dateien) flexibel für den mobilen Gebrauch eingeschränkt, Datenströme verschlüsselt und in den MDS- oder VPN-Kanal eingebettet sowie die Rechteverwaltung des Active Directory genutzt werden. Nun bietet die Lösung, mit der Anwender auf das Unternehmensnetzwerk zugreifen, PDF-und Zip-Dateien erstellen, Datenbankreports abfragen, drucken und faxen können, weitere umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen.
Mit der neuen Version ermöglicht Cortado Corporate Server nun zusätzlich die vollständige Verschlüsselung von lokalen Dokumenten auf dem I-Pad, I-Phone und I-Pod touch. Durch die Bereitstellung einer komfortablen und bandbreitenschonenden Datei-Voransicht auf Blackberry und Android wird außerdem das Herunterladen von Dokumenten vom Unternehmensnetzwerk auf das mobile Gerät überflüssig. So wird das Risiko, dass sensible Daten bei Verlust des Gerätes in falsche Hände geraten, minimiert. Zugleich entstehen geringere Kosten für den Datentransfer. Dritte wichtige Sicherheitsmaßnahme: Entscheidet sich der Nutzer, ein Dokument zu drucken, wird der Druckdatenstrom ab sofort ebenfalls SSL-verschlüsselt. Ein Auslesen und Rekonstruieren dieses Datenstroms durch Unbefugte ist somit unmöglich.