Mobile-Iron Help@Work reduziert den I-OS-Helpdesk-Supportaufwand
In der heutigen Zeit genießen mobile Anwendungen Priorität; Endanwender und Support-Personal brauchen daher bessere Kommunikationsmöglichkeiten, wenn auf den Mobilgeräten Probleme auftreten. Mobile-Iron hat eines der ersten Tools eingeführt, mit dem der I-OS-Display durch einen Fingertip mit dem Support-Personal geteilt werden kann. Mitarbeiter verschwenden nicht länger wertvolle Zeit mit der Beschreibung ihrer Probleme und das Helpdesk-Personal muss nicht länger im "Blindflug" versuchen, die von den Anwendern beschriebenen Probleme zu identifizieren.
Help@Work ist eine einfach einzurichtende benutzerdefinierbare I-OS-App mit zahlreichen Funktionen. Zu den Highlights gehören:
Freigabe des gesamten Gerätebildschirms. In Bildschirmfreigabesitzungen wird dem Helpdesk-Personal das gesamte Gerät angezeigt; es wird jedoch vom Benutzer gesteuert, um so den Schutz der Privatsphäre der Endnutzer zu gewährleisten. Freigabesitzungen können über WAN & WLAN (innerhalb und außerhalb des Unternehmensnetzwerkes) sowie über das Mobilfunknetz stattfinden.
Individuelle Darstellung der App. Unternehmen können den Help@Work-Client mit individuellen Texten sowie dem eigenen Logo versehen. Die App erscheint somit im "look and feel" des Unternehmensauftrittes. Anpassungen können mithilfe von HTML durchgeführt werden und benötigen keine besonderen UI-Kenntnisse.
Einfache Verteilung. IT-Administratoren können Help@Work schnell und einfach verteilen.
Help@Work bietet eine intuitive Helpdesk-Erfahrung. Die Mitarbeiter tippen auf eine Schaltfläche um Hilfe anzufordern, verbinden sich mit dem Helpdesk und tippen erneut, um eine Bildschirmfreigabesitzung zu starten. Help@Work vereinfacht den IT-Betrieb, indem die Kommunikation zwischen Endanwendern und Helpdesk-Mitarbeitern optimiert und so eine bessere Kommunikation gewährleistet wird. Weitere Informationen zu Mobile-Iron Help@Work finden Sie unter http://www.mobileiron.com/products/helpwork.