Sicherheit

Mobiler = sicherer?

2. Februar 2015, 9:16 Uhr | Don Thomas Jacob, Head Geek, Solarwinds

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

End-to-End-Überwachung

Die Überwachung ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Sicherstellung einer konstant guten Netzwerkleistung. Ob kabelgebundene, kabellose oder konvergierte Netzwerke – mithilfe von Netzwerküberwachung können Administratoren mögliche Probleme erkennen, bevor diese den laufenden Geschäftsbetrieb gefährden – so lassen sich langsame Netzwerkgeräte, gesättigte Verbindungen, Route-Flaps, überlastete Anwendungsserver, fehlerhafte QoS-Prioritäten, Sicherheitsverletzungen, Netzwerkanomalien und mehr identifizieren. Mit Überwachung können Netzwerkadministratoren proaktiv arbeiten und Probleme lösen, bevor die Benutzer überhaupt darauf aufmerksam werden und sich beschweren.

Aufklärungsarbeit leisten
Administratoren sollten auch auf die Details achten. Nur weil das Unternehmen eventuell Mobilität unterstützt, bedeutet das nicht, dass alle auf jedem Gerät installierten Anwendungen im Netzwerk zugelassen werden müssen. Denn dies kann schnell zu Bandbreiten- und Sicherheitsproblemen führen – beides unerwünschte Nebenwirkungen von BYOD. Des Weiteren müssen nicht sämtliche persönlichen Anforderungen der Mitarbeiter erfüllt werden. Geht es um Anforderungen, die nicht unternehmensrelevant sind, kann man ruhig auch einmal "Nein" sagen. Ebenfalls wichtig ist es, für die Nutzung des Unternehmensnetzwerks Regeln und Richtlinien aufzustellen. Möglicherweise gestatten die Unternehmensrichtlinien ein uneingeschränktes Netzwerk; dennoch sollte man daran denken, Datei-Downloads zu überprüfen oder zu protokollieren, besonders dann, wenn es sich um unüblich große Dateien oder ungewöhnliche Dateitypen handelt. Solche Downloads können die verfügbare Bandbreite einschränken, Sicherheitsprobleme und in manchen Fällen sogar rechtliche Schwierigkeiten verursachen.

Am wichtigsten aber ist: Aufklärungsarbeit leisten. Das größte Sicherheitsproblem sind oft die Benutzer eines Netzwerks selbst. Es gilt daher, den Mitarbeitern zu zeigen, wie wichtig Datenschutz, die Vermeidung von Datenverlusten, die Netzwerksicherheit und die Privatsphäre sind, und zwar ganz gleich, ob mit kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken oder bei einem Remote-Zugriff aufs Unternehmensnetz.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mobiler = sicherer?
  2. Bandbreite & Sicherheit
  3. End-to-End-Überwachung
  4. Expertenkommentar Solarwinds: Mobilitätsrevolution - zwischen Fluch und Segen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SolarWinds Inc.

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+