Zum Inhalt springen
Mobile World Congress in Barcelona

Wegweiser

Autor:Redaktion connect-professional • 21.2.2008 • ca. 1:35 Min

Darüber hinaus erweitert Nokia die Palette der Handys mit integriertem Navigationssystem. Das »6210 Navigator« ist mit der selbst entwickelten Anwendung »Maps 2.0« ausgestattet und bietet Funktionen für die sprachgestützte und optische Routenführung, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Mit der Auslieferung des »Navigator« wird voraussichtlich im dritten Quartal 2008 in ausgewählten Ländern begonnen. Der Verkaufspreis ohne Vertrag und Mehrwertsteuer soll bei voraussichtlich 300 Euro liegen. Das »6210 Navigator« unterstützt A-GPS (Assisted GPS), eine Funktion, über die der GPS-Empfänger Satelliteninformationen in nur wenigen Sekunden abrufen kann. Das Gerät kann direkt aus der Verkaufsverpackung heraus zur Navigation genutzt werden – auch ohne SIM-Karte. Lokale Karten sind auf der 1-Gigabyte Speicherkarte vorinstalliert. Karten- Updates sind im Verkaufspreis ebenfalls enthalten. Die Navigation im Auto ist dank Navigationstaste, sprachgestützter Navigation und des vomNutzer selbst zu montierenden Kfz-Einbausatzes recht einfach. Biegt der Nutzer versehentlich falsch ab, berechnet das Gerät die Route automatisch neu.

Samsung setzte in Barcelona vor allem auf das Thema »Lifestyle «. Mit dem »SGH-U900« schickt der koreanische Hersteller ein Modell ins Rennen, das mit schickem Design und allerlei technischen Spielereien beeindrucken soll. Integriert ist eine 5- Megapixel-Kamera, Power-LED, Gesichtserkennung und Bildstabilisator. Der Internetzugang via 7.2 MBit/s-HSDPA ermöglicht Audio- und Multimedia-Downloads. Neu ist das Navigationsdisplay mit so genannter »Magic Window «-Technologie. Dabei handelt es sich um eine Art Mini-Touchscreen zur Menü-Navigation. Angaben zum voraussichtlichen Lieferstart und zum Preis macht der Hersteller noch nicht.

Microsoft zeigte in Spanien sein Handy-Betriebssystem »Windows Mobile 6.1«, mit dessen Unterstützung man sein Smartphone künftig fast so einfach wie bei Apples »iPhone« steuern kann. Google präsentierte hinter den Kulissen eine noch nicht serienreife Version des kommenden, kostenlosen Smartphone-Betriebssystems »Android«, mit dem der Suchmaschinen-Marktführer auch bei der mobilen Internetnutzung ein gehöriges Wörtchen mitreden möchte. Toshiba zeigte im Rahmen des Mobile World Congress das Smartphone »Portégé G810«: Das neue Handy des Notebook-Riesen unterstützt die Datenübertragung HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) und erstmals auch HSUPA (High Speed Uplink Packet Access) für schnelle Upload- Transfers. Das neue Smartphone mit integriertem GPS-System ist 14 Millimeter dick und erlaubt den Einsatz einer Micro-SD-Speicherkarte mit einem Datenvolumen von bis zu vier Gigabyte.