Zum Inhalt springen
Mobile World Congress in Barcelona

Gute Unterhaltung

Autor:Redaktion connect-professional • 21.2.2008 • ca. 1:05 Min

Neben dem Trend zum Alleskönner- Smartphone wächst auch weiterhin die Zahl der Entertainment- Handys, die neben der Telefonie vor allem für den MP3- und Film-Konsum ausgelegt sind. Auch hier preschte Sony Ericsson vor: Das im zweiten Quartal erscheinende Walkman-Handy »W980« ist ein vollwertiger MP3- Player mit acht Gigabyte Speicherplatz. Unter der verspiegelten Oberfläche versteckt sich ein großes Farbdisplay. Die berührungsempfindlichen Sensortasten für den Walkman-Player machen die Bedienung komfortabel. Aufgeklappt kommen die Tastatur und das 2,2-Zoll-Innendisplay zum Vorschein. Das 100-Gramm- Handy funkt in HSDPA- und EDGE- Netzen und kann MP3-Dateien direkt herunterladen. Voraussichtlicher Endkundenpreis ohne Vertrag: 449 Euro.

Nokia präsentierte im Entertainment- Segment das neue Flaggschiff »N96«. Das speziell für die Nutzung von Videos und mobilem Fernsehen optimierte Handy verfügt sowohl über einen 16 GByte großen, internen Speicher. Es unterstützt gängige Videoformate wie MPEG-4, Windows Media Video und Flash Video, auch ein DVB-H-Receiver ist integriert. VomVorgängermodell »N95« verkauften die Finnen mehr als sieben Millionen Exemplare. »Das jetzt vorgestellte Nokia N96 baut auf dem Erfolg des N95 auf – mit Funktionen, die noch mehr Erlebnisse möglich machen«, schwärmt Jonas Geust, verantwortlich für die Nokia-Kategorie Explore. Gut möglich jedoch, dass Nokia beim »N96« zumindest hierzulande die Rechnung ohne den Bochumer Wirt gemacht hat. Nicht ausgeschlossen ist jedoch, dass die meisten Käufer zum angekündigten Erscheinungstermin im dritten Quartal dieses Jahres die Querelen um die Schließung des Bochumer Werks längst wieder vergessen haben. Der Verkaufspreis des neuen Multimedia-Computers wird ohne Vertrag und Mehrwertsteuer bei voraussichtlich 550 Euro liegen.