Smartphone-Trends
- Mobilfunk von morgen
- iPhone-Killer
- Gute Unterhaltung
- Wegweiser
- Smartphone-Trends
- Mehr Tempo
- Haus-Funk
Die zahlreichen Neuvorstellungen zum Thema Smartphone verdeutlichen den wichtigsten Trend auf der Messe: Das Handy entwickelt sich immer mehr vom mobilen Sprachtelefon zu einem Minicomputer für mobile Datenanwendungen. Der Marktanteil der Alleskönner wächst weltweit: Bereits im vergangenen Jahr stieg der Absatz um 60 Prozent auf insgesamt etwa 115 Millionen Geräte. Das ist rund ein Zehntel des gesamten Handy-Marktes – mit stark steigender Tendenz.
Deutlich wird auch, was die Telefon-Hersteller und Carrier bislang falsch gemacht haben: Datenanwendungen waren massiv zu teuer und die Hardware war nicht nutzerfreundlich. Die meisten Smartphones sind zwar eierlegende Wollmilchsäue, aber zahlreichen Anwendern schlicht zu kompliziert und hakelig.
Ausgerechnet der Handy-Newcomer Apple hat den etablierten Anbietern im vergangenen Herbst mit dem »iPhone« vorgemacht, wie der Mobilfunk von morgen funktioniert. Um dem Anwender das mobile Internet schmackhaft zu machen, ist vor allem guter Bedienkomfort der Hardware notwendig. Und sogar beim Thema Billing weist das hierzulande exklusiv von T-Mobile unter Ausschluss des Fachhandels vertriebene iPhone – trotz vieler Kritikpunkte von Verbraucherschützern und der Konkurrenz – in die richtige Richtung: Gefordert sind Komplettpakete, bei denen der Anwender weiß, wie viel er für Telefongespräche und den mobilen Datenverkehr am Monatsende zahlt.