Over-the-Top-Dienste

Schöne neue Messaging-Welt

6. November 2018, 16:29 Uhr | Autor: Thomas Klar / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Der individuelle Weg

Wie kann ein Unternehmen – selbst mit einer wohl durchdachten Strategie – sicher sein, dass ein bestimmter Kanal der richtige für sein Kunden-Messaging ist? Welchen Kanal sollte es zuerst implementieren, wenn sich die Nutzung mehrerer Kanäle anbietet? Welche Belege hat es dafür, dass die Kunden wie erwartet auf die Nachrichten in dem Kanal reagieren, den es gewählt hat? Was ist, wenn sie eigentlich einen anderen bevorzugen?

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Thomas Klar von Nexmo
Thomas Klar ist Country Manager Deutschland für Nexmo, der API-Plattform von Vonage. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Cloud Communication und Business Technology. 
© Nexmo

Zur neuen Messaging-Landschaft gibt es, wenn überhaupt, nur wenige öffentlich zugängliche Studien. Deshalb lassen sich diese Fragen nur beantworten, wenn ein Unternehmen eine Messaging-Strategie implementiert und reale Daten sammelt. Erst dann kann die Strategie validiert oder in irgendeiner Weise optimiert werden. Hier wäre eine Messaging-Lösung, die das Experimentieren mit individualisierten Messaging-Datenströmen ermöglicht, von unschätzbarem Wert. Denn mit ihr könnte man die vom Kunden bevorzugten Kanäle mit dem besten ROI ermitteln.

Würde eine solche Lösung zudem umfassende Erkenntnisse zum Status der Nachrichten – Übermittlungsstatus, Zeitstempel, Kosten und Fehler – liefern, könnten die Unternehmen ihre Messaging-Strategien auf realen Daten gründen. Anhand dieser Informationen könnten sie ihre Nachrichten bevorzugt über die attraktivsten Kanäle senden und erst dann auf die anderen ausweichen, wenn die ursprünglichen Nachrichten nicht gelesen wurden.

Diese Art von Lösung kann natürlich selbst entwickelt werden, bringt aber erhebliche Investitionen mit sich. Bei mehreren Messaging-Kanälen, die sowohl das traditionelle Telefonnetz als auch IP-Telefonie umfassen, kann die Entwicklung einer Logik, die die Nachrichtenversendung an den Nutzer steuert, rasch sehr komplex werden. Und die erforderliche Logik gehört nicht zur Kernkompetenz der meisten Unternehmen.

Effektiver ist es hingegen, mit einer Messaging-Lösung zu arbeiten, die die Komplexität der Integration all dieser Kanäle verbirgt. Eine Lösung, die dem Unternehmen ermöglicht, die Strategie zu verfolgen, die seinen Anforderungen am besten entspricht. Mit einer solchen Lösung kann ein Unternehmen getrost die Herausforderungen des modernen B2C-Messagings annehmen und:

  • den geeigneten Kanal für die entsprechenden Zwecke nutzen;
  • seine Kosten optimieren;
  • experimentieren und Pilotprojekte starten, um die richtige Lösung zu finden.

Es gibt sie – die wirklich effektiven Strategien und die innovative Messaging-Experience. Und sie sind in Reichweite.


  1. Schöne neue Messaging-Welt
  2. Der individuelle Weg

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Matchmaker+