Mobile Apps sind derzeit voll im Trend und auch die E-Commerce-Plattformen Ebay und Amazon bieten ihren Kunden bereits Mini-Anwendungen zum Einkauf per iPhone & Co. an. Doch die Apps erfüllen die rechtlichen Anforderungen des Gesetzgebers nicht und bringen Händler in Abmahngefahr.
Wie der Shop-Zertifizierungsdienst Trusted Shops mitteilt, gibt es bei den Shopping-Apps der Online-Marktplätze Amazon und Ebay für mobile Endgeräte von Apple eklatante Mängel: Die Apps erfüllen nicht die rechtlichen Anforderungen des Gesetzgebers. Unzureichend sind die Informationspflichten beim Impressum, den Preisangaben sowie der Widerrufsbelehrung umgesetzt. Die Folge: Shopbetreiber setzen sich massiv der Gefahr aus, abgemahnt zu werden.
»Shopping Apps sind eine gute Sache, denn sie helfen dabei, den Online-Handel auch im mobilen Internet weiter voranzubringen. Dennoch sollten sich Online-Händler beim Einsatz solcher Apps darüber im Klaren sein, dass hier dieselben Pflichten gelten wie in einem gewöhnlichen Online-Shop«, so Carsten Föhlisch, Leiter der Abteilung Recht bei Trusted Shops.