Während Hersteller daran arbeiten, die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen in Smartwatches zu integrieren, sollten auch Kunden beim Kauf einer Smartwatch die Sicherheitsaspekte berücksichtigen. Es wird empfohlen, dass Nutzer keine sensiblen Zugangskontrollfunktionen wie den Auto- oder Hauszugang an ihre Smartwatch koppeln. Zudem wird die Einführung einer Passcode-Funktion, komplexe Passwörter und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung dabei helfen, unautorisierten Datenzugang zu verhindern. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind nicht nur wichtig, um persönliche Daten zu schützen. Sie sind auch unerlässlich, da Smartwatches am Arbeitsplatz eingesetzt werden und mit Unternehmensnetzwerken verbunden sind.
Zusätzliche Richtlinien für eine sichere Verwendung von Smartwatches sind im vollständigen Report zu finden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Interessierte in der HP Internet of Things Research Study von 2014, der ersten Studie dieser IoT-Serie, die die Sicherheit der zehn gängigsten IoT-Geräte untersucht. Zudem werden im HP Home Security Systems Report von 2015 die zehn gängigsten vernetzten Haussicherheitssysteme getestet.