Erfolgreiche Mobility-Lösungen

Spagat zwischen Sicherheit und Mobilität

14. Oktober 2014, 16:10 Uhr | Sascha Milani, Enterprise-Mobility-Expert, Freudenberg IT

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Interview: Vmware

Dominic Schmidt-Rieche, Spokesperson für die DACH Region, Airwatch by Vmware
Dominic Schmidt-Rieche, Spokesperson für die DACH Region, Airwatch by Vmware
© Vmware

funkschau: Ist der fertigende Mittelstand auf den Megatrend Mobility ausreichend vorbereitet?

Dominic Schmidt-Rieche: Der deutsche Mittestand ist im Thema Enterprise-Mobility-Management meist mittendrin, allerdings viel zu oft ohne es sich dessen bewusst zu sein. Angestellte verwenden ihre privaten Smartphones immer öfter für berufliche Tätigkeiten, sei es um sich Dokumente auf das Handy zu laden und diese zuhause zu lesen, oder um sich auf ein Meeting vorzubereiten. Besonders geschäftliche Kontakte werden von Mitarbeitern gerne auf persönlichen Geräten gespeichert, um Kollegen und Kunden jederzeit erreichen zu können. Mitarbeiter wollen Unternehmensdaten hierbei nicht in Gefahr bringen, sie wollen nur produktiver arbeiten. Das Verlustpotenzial für Unternehmen ist allerdings enorm.

Ob der Mittelstand ausreichend für diesen Trend vorbereitet ist, ist eine Frage mit zwei Seiten: Die Bereitschaft und Fertigkeit für mobiles Arbeiten ist aus Mitarbeitersicht auf jeden Fall gegeben, allerdings fehlt es noch oft an Überzeugung in der Chefetage und der IT-Abteilung. Den Entscheidungsträgern muss jedoch klar sein, dass sie, wenn sie sich mit dem Thema Mobility nicht ernst auseinander setzen, Unternehmensdaten in Gefahr bringen oder von der Konkurrenz, die Mobility ernst nimmt, überholt werden.

funkschau: Was sind die größten Hemmschwellen bei der Einführung einer Enterprise-Mobility-Management-Lösung in Unternehmen?

Schmidt-Rieche: Zwei Punkte stehen im Vordergrund: Fehleinschätzung der Cloud und der Umfang der EMM-Lösung. Dem deutschen Mittelstand wird oft eine Scheu vor Cloud-Lösungen nachgesagt. Diese Vorsicht ist jedoch unbegründet. Cloud-Lösungen sind genauso sicher wie On-Premise-Solutions und sind für mittelständische Betriebe, dank geringerer Investitionsanforderungen, oft besser geeignet. Mit Tools wie zum Beispiel dem Secure-E-Mail-Gateway (SEG) und Integrationsmöglichkeiten für Repositorien werden auch keine Daten über Drittanbieter-Server weitergeleitet, sondern bleiben komplett in der Unternehmens-Cloud.

Auch der Umfang der Lösungen kann an Unternehmensbedürfnisse angepasst werden, so dass nur benötigte Komponenten im Unternehmen und auf dem Mitarbeitergerät Einsatz finden. Dies hält den Aufwand für die IT-Abteilung sowie die benötigte Investition gering. Wichtig ist, eine Lösung zu wählen, die multi-mandantenfähig ist und somit mit dem Unternehmen wachsen kann.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Spagat zwischen Sicherheit und Mobilität
  2. Erfolgreiche Einführung von MDM-Lösungen
  3. Checkliste: 15 Erfolgskriterien für die Mobility-Lösung
  4. Interview: Vmware

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Freudenberg IT KG

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Weitere Artikel zu Mobile Security

Matchmaker+