Zum Inhalt springen
Zwischen Hype und Notwendigkeit

Thema der Woche: Green-IT, Teil 2

Das Thema Green-IT hat mittlerweile seinen Platz bekommen. Aber die Bewertung schwankt zwischen Hype und Notwendigkeit. Dabei muss ein Unternehmen erstmal genau hinschauen, was etwa im Wireless- oder Konvergenz-Bereich dort passiert.

Autor:Werner Veith • 29.9.2008 • ca. 0:35 Min

Roundtable der Network Computing und des Forums Konvergenz & Wireless unter anderem zu dem Thema Green-IT

Network Computing sprach mit den Unternehmen Aruba Networks, Avaya Deutschland, Colubris Networks, Fast Lane, Funkwerk Enterprise Communications, Lancom Systems, Nortel und Siemens Enterprise Communications über Green-IT. Im zweiten Teil gibt es Statements von Aruba, Avaya, Colubris, Lancom, Nortel und Siemens Enterprise Communications zur vergleichenden Studie über den Energieverbrauch von herkömmlichen und IP-TK-Systemen des VAF Bundesverband Telekommunikation. Die Unternehmen kritisieren dabei sowohl Design als auch Schlüsse der Studie.

Aussagen zum Thema Green-IT allgemein im ersten Teil finden Sie hier. Außerdem gibt es Statements von Aruba, Avaya, Colubris, Lancom, Nortel und Siemens Enterprise Communications Hinweise zu Green-IT und Wireless-LAN.

Der VAF Bundesverband Telekommunikation hat für vier Szenarien den Energieverbrauch untersucht: Standard-TK-Anlage, hybrides TK-System, VoIP-Anlage mit IP-Telefonen sowie IP-TK-Anlage mit Softphones. Eines der Ergebnisse war, dass klassisches und IP-System beim Einsatz von Softphones etwa gleichauf lagen. IP-Telefone haben dagegen die Verbrauchsbilanz deutlich zu Ungunsten der IP-Systeme verschoben.