Bluetooth-Mesh-Vernetzung

Von Leuchten und Knoten

1. Juni 2018, 10:06 Uhr | Autor: Martin Woolley / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Zustände, Nachrichten und Modelle

Die Elemente können in Bluetooth Mesh verschiedene Zustände aufweisen. Zum Beispiel wird bei einer Leuchte der Zustand „Generic OnOff“ definiert. Beim Zustandswert On wird sie an-, beim Wert Off ausgeschaltet. Alle Vorgänge werden dabei durch Nachrichten ausgelöst. Dabei entspricht ein bestimmter Nachrichtentyp der Veränderung des Zustands oder der Sammlung mehrere Zustandswerte. Nachrichten gehören folgenden drei Typen an: „Get“, „Set“ und „Status“. Get-Nachrichten fordern den aktuellen Zustandswert eines oder mehrerer Knoten an und erhalten eine Status-Nachricht als Antwort zusammen mit dem ausgelesenen Wert. SetT-Nachrichten ändern Werte. Eine bestätigte Set-Nachricht führt zu einer Status-Nachricht als Rückantwort, während eine nicht bestätigte Set-Nachricht keine Antwort erfordert. Auch können Status-Nachrichten periodisch veröffentlicht werden.

Modelle legen dabei die Funktionsweise eines Elements innerhalb der Mesh-Vernetzung fest. Unterschiedliche Geräte können jedoch gleiche Funktionen erfüllen. Beispielsweise lassen sich Lampen genauso wie Klimageräte oder Maschinen ein- und ausschalten sowie regeln. Daher wurden mit der Mesh-Vernetzung über Bluetooth generische Modelle, generische Zustände und generische Nachrichten definiert, um die Anforderungen einer Vielzahl von Produkttypen zu erfüllen. Neue Modelle werden nur benötigt, um besondere Fähigkeiten des spezifischen Geräts zu nutzen.

Smart Lighting weist den Weg
Die Bluetooth-Mesh-Vernetzung soll künftig Prozesse in der Steuerung gewerblicher wie privater Gebäude, in der Fertigung von Produkten oder in Sensornetzwerken automatisieren. In Kombination mit Beacons und Sensoren regeln Mesh-Netzwerke künftig Heizungen, passen die Lichtverhältnisse beim Betreten eines Gebäudes individuell an und unterstützen standortbezogene Dienste wie Routenführung oder Asset-Tracking-Lösungen. Den Weg dahin weist das Licht. Kabellos verbundene Lichtsysteme schaffen die Plattform für zahlreiche neue Anwendungen in smarten Gebäuden, Fabriken und Städten.

Martin Woolley ist Technical Programm Manager der Bluetooth Special Interest Group


  1. Von Leuchten und Knoten
  2. Sicherheit bei Mesh
  3. Zustände, Nachrichten und Modelle

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bluetooth SIG

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Matchmaker+