Vorsicht bei Werbung an Kinder!
- Vorsicht Abmahnung: Vermeiden Sie unsaubere Geschäftspraktiken
- Falscher Einsatz von Gütezeichen und Verhaltenskodexen
- Lockvogel-Angebote und psychologischer Kaufzwang
- Kein Spar- und Rechts-Wirrwarr
- Nicht mit der Angst der Verbraucher spielen
- Auch unlauter: Schnellball- und Pyramidensysteme
- Keine täuschenden Angaben zu Marktbedingungen
- Umsonst muss wirklich kostenfrei bedeuten
- Werden Vertreter rausgeschmissen, müssen sie gehen
- Vorsicht bei Werbung an Kinder!
Per se als unlauter einzustufen sind
27. Maßnahmen, durch die der Verbraucher von der Durchsetzung seiner vertraglichen Rechte aus einem Versicherungsverhältnis abgehalten werden soll; sei es, dass von ihm die Vorlage von Unterlagen verlangt wird, die zum Nachweis seines Anspruchs gar nicht erforderlich sind, oder dass Schreiben, in denen er seinen Anspruch geltend macht, systematisch nicht beantwortet werden. Da es sich um nachvertragliches Verhalten handelt, waren Leistungsverweigerungen dieser Art im UWG bisher nicht geregelt.
28. Die unmittelbare Aufforderung an Kinder in einer Werbebotschaft, selbst die beworbene Ware zu erwerben beziehungsweise ihre Eltern oder andere Erwachsene zum Erwerb zu veranlassen.
29. Die Aufforderung, nicht bestellte Waren zu bezahlen, oder die Aufforderung, nicht bestellte Sachen zurückzusenden oder aufzubewahren. Unlauter ist diese Praxis, weil laut BMJ der Eindruck erweckt wird, es bestünden bereits vertragliche Beziehungen. Außerdem werde bei der Zusendung nicht bestellter Gegenstände der Umstand ausgenutzt, dass es einem Verbraucher lästig sein kann, einmal erhaltene Sachen zurück zu geben.
30. Die ausdrückliche Angabe, dass der Arbeitsplatz oder Lebensunterhalt des Unternehmers gefährdet sei, wenn der Verbraucher die Ware oder Dienstleistung nicht abnehme. Ein solches Verhalten ist schon nach dem UWG unlauter, weil damit in unzulässiger Weise moralischer Druck ausgeübt werde, erläutert das Ministerium. Denn der Verbraucher sehe sich unter Umständen mit dem moralischen Vorwurf mangelnder Hilfsbereitschaft oder fehlender Solidarität konfrontiert.