Akkuleistung, RAM oder doch Bildschirmdiagonale? Wonach entscheiden Käufer, wenn es um die Anschafftung eines Smartphones geht? Eine aktuelle Kantar-Studie, die im Auftrag von Huawei durchgeführt wurde, kommt zu dem Schluss: Das Preis-Leistungs-Verhältnis macht den Unterschied.
Laut Studie geben über zwei Drittel der Befragten an, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Entscheidung für oder gegen ein neues Smartphone ausschlaggebend sei – für 30 Prozent ist es ein „extrem wichtiges“ Kriterium, während es für 48 Prozent noch „sehr wichtig“ ist. Ein wegweisender Trend, denn über ein Drittel der Verbraucher (38 Prozent) ließen sich vor drei Jahren noch von anderen Faktoren beeinflussen. Für die Nutzer der aktuell dominierenden Smartphone-Hersteller spiele das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle: So würden 83 Prozent der Huawei-Anwender sowie 81 Prozent der Samsung- und 72 Prozent der Apple-Nutzer dieses Kriterium als „extrem wichtig“ oder „sehr wichtig“ ansehen.
Bei der Ausstattung der Smartphones seien Verbraucher anspruchsvoller geworden als noch vor ein paar Jahren. Längst würden Smartphones nicht mehr nur als reine Kommunikationsmittel angesehen oder zum Surfen im Internet und auf Social Media genutzt. Eine lange Akkulaufzeit ist laut Studie für über die Hälfte der Käufer (51 Prozent) ausschlaggebend, gefolgt von einer starken Kamera (48 Prozent), der Größe des Displays (45 Prozent) sowie Langlebigkeit des Produkts (44 Prozent) und Nutzerfreundlichkeit (41 Prozent).
58 Prozent der Huawei-Nutzer sind laut Umfrage zudem zufrieden mit ihren Smartphones und finden das Preis-Leistungs-Verhältnis „sehr gut“ oder „gut“. 55 Prozent der Samsung-Nutzer und 49 Prozent der Apple-Nutzer sagen das Gleiche über die jeweiligen Produkte. „Verbraucher sind heute anspruchsvoller geworden und wissen genau, was sie von einem Smartphone erwarten – und auch der Preis muss stimmen“, sagt William Tian, Country Manager Germany & Vice President Sales Western Europe bei der Huawei Consumer Business Group. „Das Ergebnis zeigt, dass Huawei den Nerv der Zeit trifft und die Wünsche der Verbraucher erfüllt: Stylishe Designs, State-of-the-Art-Technologien und Leistung zu einem guten Preis machen unsere Produkte für die Verbraucher zu einer besseren Wahl.“
Wahl-Kampagne von Huawei
Zeitgleich zur Veröffentlichung der Studie startet nun auch die neue Kampagne „Die bessere Wahl“ von Huawei, welche das Preis-Leistungs-Verhältnis der aktuellen Huawei-Flaggschiffe aufgreift. Der Hersteller möchte auf diese Weise Käufer für ihr Vertrauen in die Produkte belohnen: Verbraucher, die ein Huawei P10 oder Huawei P10 Plus bei ausgewählten Partnern kaufen, können sich online unter www.besserewahl.de registrieren und einen von 111 Sachpreisen gewinnen.
Die Umfrage wurde vom 8. bis 9. Juni in Nordrhein-Westfalen mit insgesamt 511 Teilnehmern vom Marktforschungsunternehmen Kantar im Auftrag von Huawei durchgeführt.