British School of Paris optimiert Drahtlosnetzwerk für Unterricht im Web

Weiterbildung für das WLAN

3. Juli 2014, 17:04 Uhr | Maximilian Schütz, freier Journalist
-
© Britisch School of Paris

Ein WLAN-Netzwerk für Gäste bereitzustellen, ist für viele Organisationen ein wichtiger Teil des Kundenservice – und ebenso eine große Herausforderung. Erst recht, wenn teilweise bis zu 20.000 Nutzer zeitgleich im Web arbeiten möchten. Anstatt einfach mehr Access-Points (APs) in das WLAN-Netzwerk zu integrieren, ist ein zusammenhängender Ansatz gefragt. Dieser öffnet unter anderem Schülern die Tür zu digitalem Unterricht. Ein aktuelles Beispiel der British School of Paris zeigt, wie dies in der Praxis ablaufen kann.

Die Herausforderung „Gastzugriff im WLAN“ gestaltet sich für Unternehmen, Verwaltungen oder Schulen sehr vielseitig. Es gibt zum Beispiel monolithische und modulare WLAN-Lösungen. Die monolithischen, also aus einem großen Ganzen bestehenden Varianten sind im Gegensatz zu modularen Methoden schwieriger zu implementieren und zu verwalten. Gesucht sind Lösungen, die sich in die vorhandene Infrastruktur einfügen und bei Bedarf skalieren lassen. Man benötigt einfache Tools, um einen allumfassenden Überblick zu schaffen und die granulare bzw. individuelle Kontrolle im Netzwerk zu verbessern.

Bei der Auswahl einer entsprechenden Lösung ist es wichtig, das Geschäftsrisiko gering zu halten und vor allem sichere Verbindungen für Angestellte, Partner und Gäste zu schaffen. Doch gerade der Gästezugriff bringt einige Sicherheitsherausforderungen mit sich – zum einen, um Kunden zu schützen; zum anderen, um auch sein eigenes Netzwerk zu schützen. Die Leistung des Netzwerks sollte jederzeit mit der eines kabelgebundenen vergleichbar sein. Zudem sind die Erwartungen von Laptop-Nutzern sehr hoch: Sie verlangen Ethernet-Qualität. Des Weiteren sollte eine WLAN-Lösung kosteneffizient und hochskalierbar sein. Die Flexibilität einer Lösung äußert sich nicht nur durch hinzugefügte APs; es bedarf auch der Bandbreite und Kapazität an jedem AP sowie der Möglichkeit, neue Technologien wie den Gigabit-Standard 802.11ac einzubringen. Die Infrastruktur muss robust sein und unter anderem Geschäfts- und Geldverkehr-Services unterstützen. Bei IT-Investitionen wie der Anschaffung einer neuen WLAN-Lösung wünschen sich alle eine hohe Rendite. Spezielle WLAN-Gateways für den Gastzugriff können sich dabei schnell bezahlt machen: Sie bieten Interaktionen in sozialen Medien und personalisiertes Kundenengagement auf einer neuen Ebene.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Weiterbildung für das WLAN
  2. Zugriff für verschiedene Netzwerkgäste einschränken
  3. Mehr Leistung mit weniger APs?
  4. Internetversorgung für Tausende Schüler in der British School of Paris
  5. Individuelle Zugriffskontrolle
  6. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Xirrus

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+