British School of Paris optimiert Drahtlosnetzwerk für Unterricht im Web

Weiterbildung für das WLAN

3. Juli 2014, 17:04 Uhr | Maximilian Schütz, freier Journalist

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Internetversorgung für Tausende Schüler in der British School of Paris

Ein prominenter Anwender der Xirrus-UCOPIA-Lösung ist die British School of Paris. Diese Schule besuchen rund 850 Schüler aus 50 verschiedenen Nationen. Das multikulturelle Bildungsinstitut stellt dafür über 100 Lehrer bereit, die moderne Lernkonzepte umsetzen sollen. Dazu gehört insbesondere der Unterricht via iPad, den die Schule in allen Klassenstufen eingeführt hat. Die Idee dahinter ist ein schneller Zugriff auf Informationen, Lernmaterialen etc. mittels Internet. Da neben Schülern und Lehrern auch Verwaltungsangestellte sowie Schulgäste auf das WLAN-Netzwerk zugreifen, muss es teilweise 1.000 gleichzeitige Zugriffe ermöglichen. Zudem möchte die Schule selbst bestimmen, welche Nutzer zu welcher Zeit auf bestimmte Inhalte im Netz zugreifen dürfen.

„Um dieses Projekt zu ermöglichen, benötigten wir ein sehr effizientes und sicheres WLAN-Netzwerk“, erklärt Matthew Kelch, IT-Manager, British School of Paris. „Die erste Herausforderung war es, das WLAN für etwa 20 Schüler in einem Klassenraum zu verwalten und auch über den kompletten Campus verteilt sicherzustellen. In puncto Sicherheit war es extrem wichtig zu entscheiden, wer sich mit dem Netzwerk verbinden darf und zu welchem Zeitpunkt. Es sollten z.B. unangebrachte Web-Inhalte gefiltert werden. Außerdem brauchten wir ein schnelles und flüssiges Netzwerk, das jederzeit in der Lage ist, die Verbindungslast zu halten.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Weiterbildung für das WLAN
  2. Zugriff für verschiedene Netzwerkgäste einschränken
  3. Mehr Leistung mit weniger APs?
  4. Internetversorgung für Tausende Schüler in der British School of Paris
  5. Individuelle Zugriffskontrolle
  6. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Xirrus

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+