Interview mit Good Technology

Wie businesstauglich ist iOS 7?

13. Januar 2014, 9:24 Uhr | Diana Künstler
I-OS 7
© Apple

Seit dem 18. September 2013 steht Apples Version von "iOS 7" zum Download bereit. Das mobile Betriebssystem kommt für das I-Phone 5, I-Phone 4S und I-Phone 4 sowie I-Pad 4, I-Pad 3, I-Pad 2, I-Pad Mini und für das I-Pod Touch der fünften Generation. Welche Funktionen bringt das neue Betriebssystem I-OS 7 mit, von denen vor allem Business-User profitieren können? Und wo liegen eventuell Sicherheitslücken? Boris Lamping, Manager Sales Engineering bei Good Technology, im Interview mit funkschau.

funkschau: Welche Funktionen bringt das neue Betriebssystem I-OS 7 mit, von denen vor allem Business-User profitieren können?
Boris Lamping: Apple hat mit seinem neuen Betriebssystem I-OS 7 einige Kritikpunkte in Bezug auf Sicherheit aufgegriffen und verbessert. Beispielsweise liefert I-OS 7 zusätzliche Funktionen zum Applikationsmanagement, die vor allem folgende Bereiche abdecken: Notwendigkeit einer Geräteverschlüsselung für Apps, der Autostart vom Geräte-VPN für Apps und Managed-Open-In – das sind gemanagte Apps, die "Open In" nur für andere gemanagte Apps erlauben. Während diese neuen Funktionen von I-OS 7 zwar als Schritte in die richtige Richtung zu werten sind, schützen sie dennoch nicht umfassend, was für Unternehmen wichtig ist – und zwar ihre Apps und ihre Daten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Boris Lamping, Manager Sales Engineering bei Good Technology
Boris Lamping, Manager Sales Engineering bei Good Technology
© Good Technology

funkschau: Good Technology hat parallel zum Release die umfassende Unterstützung von Apples I-OS 7 bekannt gegeben. Was genau beinhaltet dieser Support? Welche Lösungen von Good Technology betrifft dies und worin genau liegen die Vorteile für Geschäftskunden?
Lamping: Von der Funktionalität des neuen Betriebssystems profitieren tatsächlich vor allem Business-User – das umfasst MDM-Erweiterungen und Anwendungsverschlüsselung, um das Gerät selbst sowie I-OS 7 Apps zu sichern. In einer Unternehmensumgebung, in der als Teil von Geschäftsprozessen Daten zwischen Anwendungen verschoben werden, ist auch App-to-App-Sicherheit unerlässlich. Dies ist oft das fehlende Element in der mobilen Strategie von Unternehmen und kann in erheblichen Sicherheitsproblemen und Datenverlust enden. Good ist der einzige Anbieter mobiler Sicherheit, der Kundendaten bei der Übertragung zwischen Apps sichern kann. Das ist mithilfe der zum Patent angemeldeten verschlüsselten App-to-App Tunneling-Technologie möglich. Des Weiteren bietet Good eine erhöhte Kontrolle der "interApp"-Kommunikation und belässt es nicht bei einer Unterscheidung zwischen Managed- und Unmanaged-Applikation. Auch hier bietet Good durch ein "Code Hardening" und eine Überprüfung der Datenschnittstellen eine zusätzliche Ebene an Sicherheit. Darüber hinaus werden Arbeitsabläufe im Geschäftsalltag optimal unterstützt. Einfaches Beantworten von E-Mails mit Anhängen von Fileservices sowie Weiterleiten oder Ändern von Terminen als durchgehender Ablauf auf dem Device zeichnen die Good-Lösungen aus. Die Vorteile der Lösungen von Good sind also vor allem eine erhöhte Sicherheit und eine verbesserte Benutzbarkeit bei einfachster Administration.


  1. Wie businesstauglich ist iOS 7?
  2. Die Sicherheitslücken von I-OS 7 im Detail
  3. Betriebssystem, BYOD oder PUOCE & Cloud vs. On-Premise

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Good GmbH

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+