Jeder Softwareingenieur weiß, was der Kauf einer eigens und individuell programmierten Lösung bedeutet: Sie zahlen jetzt zwar weniger, aber dafür umso mehr in der Zukunft. Viele ältere mobile Anwendungen (oder Eigenentwicklungen) wurden speziell für ein einziges Gerät konzipiert. Heute werden diese Lösungen durch generische und flexiblere Plattformen ersetzt, über die Unternehmen das System administrieren und bei Bedarf anpassen oder sogar neu entwickeln können. Heutzutage bewegen sich Unternehmen in dynamischen Betriebsumgebungen. Deshalb brauchen Sie eine mobile Lösung, die Sie selbst konfigurieren können und die mit Ihrem Unternehmen wächst. Seien Sie sich dessen bei der Auswahl der mobilen Lösung bewusst. Ansonsten müssten Sie eine Software mit eingeschränkter Flexibilität schnell durch eine Lösung ersetzen, die Ihren Anforderungen wirklich gerecht wird.
Empfehlung: Entscheiden Sie sich für eine mobile Lösung, die eine Reihe von Administrationswerkzeugen, Konfigurationstools und wartbaren Modulen zur Integration bietet. Flexibilität und Anpassbarkeit über den Zeitpunkt des ersten Rollouts hinaus sind unverzichtbar.