ZTE Skate verfügt über einen 800MHz-Applikationsprozessor mit einem Grafikbeschleuniger-Chip, über eine eingebaute Autofokus-Kamera mit 5 Megapixeln und über GPS mit A-GPS, was eine schnelle Ortung des Geräts ermöglicht.
Das 4,3-Zoll TFT- Display verfügt über eine 480 x 800 Pixel-Auflösung. Das Open Source-Betriebssystem Android bietet Anwendern Zugriff auf ein breites Spektrum an Apps sowie eine bedienerfreundliche Oberfläche mit praktischen und leistungsstarken Multimedia-Funktionen.
Skate verarbeitet alle wesentlichen Audio- und Video-Formate, darunter MP3, AAC, MIDI, WCV und AMR-Audio und MPEG4, H.263 und H.264-Video. Die Multimedia-Möglichkeiten sind zudem um die Bluetooth-Profile Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) und Audio/Video Remote Control Profile (AVRCP) erweitert, die hochwertige Audio- und Video-Aufzeichnung für die Wiedergabe auf anderen Geräten ermöglichen.
Das Mobiltelefon lässt sich über GSM-, GPRS- und EDGE-Netze in den Bandbreiten 900, 1.800 und 1.900 MHz sowie über HSDPA- und UMTS-Netze in den Bandbreiten 900 und 2.100 MHz einsetzen. Über HSDPA-Netze können Download-Geschwindigkeiten bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde erreicht werden. Zusätzlich zu den gewöhnlichen Funktionen SMS, MMS, E-Mail und Instant Messaging verfügt Skate über eine Auswahl an Google-Applikationen, darunter Google Chrome Lite-Browser, Google Maps, Google Search und Gmail.