Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE stellte anlässlich der Madrid Fashion Week gemeinsam mit dem Netzbetreiber Telefónica sein neues Smartphone „ZTE Skate“ der Öffentlichkeit vor. Damit startet ZTE die Einführung seines nächsten Flagship-Handys in Europa.
„Skate“– das neue Smartphone von ZTE - ist der Nachfolger des „ZTE Blade“, das mit 3 Millionen verkauften Exemplaren bislang den größten Erfolg von ZTE als Handyhersteller markiert. Im Zuge einer schrittweisen Etablierung von ZTE als eigenständiger Handymarke stellte das Unternehmen das „ZTE Skate“ nun unter eigenem Label gemeinsam mit dem spanischen Netzbetreiber Telefónica in Madrid vor.
Das ZTE Skate
Das Gerät verfügt über ein großes Display mit 4,3 Zoll Diagonale (etwa 11 cm) und Android 2.3 Gingerbread als Betriebssystem. Das 11,35 Millimeter flache Gehäuse wiegt 148 Gramm.
„Skate baut auf dem globalen Erfolg des ZTE Blade auf“, erklärt He Shiyou, Executive Vice President und Head of the Terminals Division von ZTE. „Ebenso wie ZTE Blade ermöglicht das Skate breiten Bevölkerungsschichten den Eintritt in die Welt der hochwertigen Smartphones – was sich viele Anwender sonst aus Kostengründen nicht leisten könnten.“
„ZTE baut seine Smartphone-Palette weiter zügig aus. Sechzig Prozent der Ressourcen für Forschung und Entwicklung im Bereich der mobilen Endgeräte investieren wir in die Erweiterung unserer Palette an Smart Terminals“, so He Shiyou. „Wir planen, noch vor Ablauf des Jahres 2011 insgesamt 30 Smartphone-Modelle vorzustellen.“
Noch im September wird das „ZTE Skate“ in Hongkong stellvertretend für die asiatisch-pazifische Region vorgestellt. Anschließend sind weitere Markteinführungen des Smartphones in Europa, darunter in Großbritannien und Frankreich sowie in Asien, darunter Malaysia, Indonesien und China und schließlich in den USA vorgesehen. In Kürze wird das „Skate“ auch auf dem deutschen Markt verfügbar sein.