Vergleichstest Core- und Edge-Switches

Beschützer der Sprache: Juniper und Zyxel auf dem Prüfstand

3. April 2009, 17:53 Uhr | Werner Veith

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Edge-Switch-Verhalten bei Unicast-Paketen

Testaufbau, um das QoS-Verhalten der Edge-Switches bei Unicast-Datenverkehr zu untersuchen
Testaufbau, um das QoS-Verhalten der Edge-Switches bei Unicast-Datenverkehr zu untersuchen

Für die QoS-Messungen schaute sich das Laborpersonal zuerst das QoS-Verhalten der Edge-Switches bei Unicast-Datenverkehr an. Im Betriebsmodus »Unicast-Gigabit-Ethernet intern« gingen die Daten des Smartbits auf 16 Gigabit-Ethernet-Eingangsports des Core-Switches. Dieser schickte sie dann über vier Gigabit-Ethernet-Ports an den Lastgenerator/Analysator zurück. Dabei ergab sich maximal die vierfache Überlast. Die Frame-Formate waren wieder 64, 128, 256, 512, 1024 und 1518 Byte.

Die Burst-Size betrug zunächst einen Frame. In einer zweiten Messreihe war es dann ein Burst-Size von 100 Frames. Zusätzlich kamen beim Burst-Size 1 Datenströme im »Imix«-Format zum Einsatz. Das ist eine Mischung aus allen Frame-Formaten, die der Verteilung des Datenverkehrs in realen Netzen entspricht.

Junipers EX-4200 verhielt sich auch bei der Messung mit festen Frame-Formaten und einem Burst-Size 1 mustergültig. Er arbeitete nach dem Strict-Priority-Verfahren und verwarf die niedrig priorisierten Datenströme zu Gunsten der höher priorisierten – wenn nötig jeweils vollständig. Bei Volllast bedeutete das Totalverlust in drei von vier Queues, außer der mit der höchsten Priorität.

Bei einem Burst-Size von 100 ging der Switch dazu über, die Datenverluste zwischen der zweithöchsten und der zweitniedrigsten Priorität aufzuteilen. Bei der Imix-Messung mit Burst-Size 1 priorisierte die Juniper-Teststellung nicht ganz so exakt. Die Datenströme der höchsten Priorität blieben allerdings grundsätzlich frei von ungebührlichen Datenverlusten.


  1. Beschützer der Sprache: Juniper und Zyxel auf dem Prüfstand
  2. Edge-Switches intern auf den Zahn fühlen
  3. Die Core-Switch-Performance kontrollieren
  4. Edge-Switch-Verhalten bei Unicast-Paketen
  5. Core-Switch auf dem Prüfstand für Unicast-Pakete
  6. Der Core-Switch und Multicast-Datenverkehr
  7. Umschaltzeiten bei Leitungswegfall prüfen
  8. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Juniper Networks B.V.

Weitere Artikel zu ZyXEL Deutschland GmbH

Matchmaker+