Zyxels Teststellung kam mit diesem Test recht gut zurecht und priorisierte weitgehend standardkonform. Einen Ausreißer leistete sich diese bei der Messung mit 128-Byte-Paketen. Unter Volllast entstanden bei der höchsten Priorität Datenverluste von über 16 Prozent. Hinzu kamen außerplanmäßige in den niedrigeren Prioritäten im Teillastbereich, die mit dem Frame-Format anstiegen.
So verlor die Zyxel-Teststellung bei den größten Frame-Format in allen Prioritäten mit Ausnahme der höchsten rund 48 Prozent aller Pakete bei 100 Prozent Eingangslast. Hier waren theoretisch noch gar keine Datenverluste zu erwarten. Die Imix-Messungen mit einem Burst-Size von einem Frame hat die Zyxel-Teststellung dagegen perfekt absolviert.
Um die Reaktion auf den Ausfall beim Ausfall des Uplinks zu messen, waren die beiden Edge-Switches wie bisher über einen 10-Gigabit-Uplink mit dem Core-Switch verbunden. Zusätzlich waren die Edge-Systeme noch über vier Gigabit-Links verknüpft. Der erzeugte bidirektionale Datendurchsatz betrog 1000 Pakete pro Sekunde. Diese hatten ausschließlich eine Frame-Größe von 128 Byte.
Um eine Störung zu simulieren, zog das Laborpersonal einfach den Stecker der 10-Gigabit-Ethernet-Verbindung heraus. Über den gemessenen Datenverlust ließ sich dann die »Break«-Umschaltzeit ermitteln. Dann wurde die 10-Gigabit-Ethernet-Verbindung wieder hergestellt und die »Restore«-Umschaltzeit ermittelt. Sofern die Switches dafür verschiedene, auch proprietäre Mechanismen anbieten, hat Network Computing diese entsprechend eingesetzt.
Junipers Teststellung stellt eine so genannte Virtual-Chassis-Technologie zur Verfügung. Diese ermöglicht es, bis zu zehn Switches zu einem logischen Switch zusammenzuschließen. In diesem Modus kommt die Juniper-Teststellung zu den besten Umschaltzeiten. Bei dem Break-Test ergab sich eine Umschaltzeit von drei Millisekunden. Beim Restore-Test ließen sich keinerlei Datenverluste messen, was einer rechnerischen Umschaltzeit von null Millisekunden entspricht. Nicht ganz so schnell, aber immer noch recht zügig schaltete Zyxels XGS-4528F hin und her. Im »Break«-Test waren es 73 Millisekunden. Die Restore-Umschaltzeit lag bei 39 Millisekunden.