Schon seit Jahren beobachten Psychologen ein enormes Ansteigen der Gewalt gegen ITK-Geräte, unter der Bezeichnung »Computer Rage« hat das Phänomen sogar bereits Eingang in die Fachsprache gehalten. Eine sehr interessante Beschreibung, was in einem Menschen vor sich geht, der seinen Computer physisch angreift, können die Experten aus dem Fall eines Polen gewinnen, der sein über zugerichtetes Gerät mit folgender Erklärung bei Kroll Ontrack einlieferte: »Mein Laptop wollte nicht so wie ich wollte. Wir hatten also sozusagen eine kleine Meinungsverschiedenheit. Da habe ich die Beherrschung verloren und einfach auf den Tisch gehauen. Leider war zwischen Hand und Tisch noch der Laptop.« Und damit nicht genug: Der Teil des Laptops, der sich dummer Weise genau zwischen seiner Faust und dem Tisch befand, war die Festplatte.
Damit endete die handgreifliche Meinungsverschiedenheit zwischen Mensch und Maschine in einem kapitalen Headcrash. Selbst die versierten Datenrettungsexperten konnten hier nur noch etwa die Hälfte der Daten wiederherstellen.