Microsoft bewirbt seine Surface-Tablets gerne damit, dass man damit wesentlich mehr anfangen kann, als mit einem gewöhnlichen Tablet-PC – egal, ob beim Arbeiten oder Spielen. Ein Versprechen, das ein amerikanischen Nutzer und Puzzle-Liebhaber offenbar allzu wörtlich nahm. Sein kostbares Gerät wurde in handlich kleinen Stücken in die Labors von Kroll Ontrack eingeliefert. Nach einer wahren Puzzle-Herkulesaufgabe konnten die Experten dennoch 100 Prozent der Daten wiederherstellen.
Nach amerikanischer Rechts-Tradition muss Microsoft nun wohl künftig auf jedem Surface einen Aufkleber mit folgender Warnung anbringen: »Achtung: Spiele dürfen nur auf, aber nicht mit dem Surface gespielt werden. Das Zersägen des Gerätes kann – auch entlang der Kanten unseres Logos sowie der schönen bunten Kacheln- unter Umständen zu ernsthaften Einschränkungen der User Experience führen.«