Mit neuen Cloud-Diensten im IoT Operations Dashboard will der Konzern Unternehmen helfen, den Betrieb zu vereinfachen. Die Services umfassen Cloud-Management-Tools für IIoT-Anwendungen (Industrial IoT), vereinfachte Dashboards für den Überblick über IT- und OT-Abläufe sowie Werkzeuge, um Industrieanlagen zu schützen.
So hat Cisco sein Industrial-Security-Tool Cyber Vision ins IoT Operations Dashboard integriert. Damit sollen IT- und Betriebsteams den vollständigen Einblick in IT- und OT-Geräte erhalten, um Bedrohungen abwehren und ein einheitliches Sicherheitsniveau etablieren zu können. Secure Equipment Access Plus wiederum erleichtere IT- und OT-Teams die Remote-Bereitstellung, -Verwaltung und -Fehlerbehebung vernetzter Geräte.
Um die Netzwerksicherheit und das Richtlinien-Management zu vereinfachen, unterstützt Ciscos SASE-Lösung Cisco+ Secure Connect jetzt die Integration in hauseigene SD-WAN-Fabrics mit Viptela-Technik. Ein Anwender erhalte damit Zugang zu schnellen, sicheren privaten Anwendungen wie auch zum Internet. Zugleich erlange das IT-Team mehr Sichtbarkeit und Kontrolle über das Netzwerk.
Des Weiteren gibt es nun laut Cisco-Angaben risikobasierte Funktionen im gesamten Sicherheitsportfolio. Risikobasierte Authentifizierungstools überwachen den Ressourcenzugang in Echtzeit anhand von Kontextsignalen (Gerätezustand, Lokation etc.). Neue Integrationen in Cisco Secure Application wiederum sollen den Geschäftskontext liefern, der herkömmlichen Schwachstellen- und Bedrohungs-Scans fehlt. Eine nützliche Ergänzung: Sind geschäftskritische Assets bedroht, will das Security-Team davon schließlich möglichst schnell erfahren – am besten wäre natürlich: per Live-Stream.