Cloud-Computing

Netapp-Storage-Lösungen in Vmware-Vsphere integriert

27. Mai 2009, 11:22 Uhr | Ralf Ladner

Kosteneffizientere Datacenter sowie zuverlässigere IT-Services – dies verspricht Netapp durch die Integration und Zertifizierung seiner Storage-Plattformen mit »VMware vSphere 4«.

Letzteres ist das erste Betriebssystem für interne Clouds, welches CPU-, Netzwerk- und Storage-Ressourcen in einer flexiblen und dynamischen Cloud vereint. Netapp liefert dafür die von Vmware zertifizierte Storage-Grundlage.

»Der Einsatz von Vmware, Cloud-Komponenten zu einer einzigen Management-Einheit zusammenzuschließen, passt perfekt zu unserer Vision von der Entwicklung des Datacenters«, so Manfred Reitner, Area Vice President Germany bei Netapp.

Mithilfe von Netapp-Technologien wie Deduplizierung und Thin-Provisioning sollen Anwender in virtualisierten Server- und Storage-Umgebungen so mehr als 50 Prozent bei der Infrastruktur sparen können.

Netzwerk und Storage getrennt

Netapp trennt Netzwerk- und Storage-Ressourcen und erlaubt so das Hosten von IT-Services für zahlreiche Mandanten. Über »VMware vCenter Server« soll sich die gesamte Umgebung unter Vmware-Vsphere 4 von der virtuellen Maschine bis zum virtuellen Volume in Echtzeit einsehen und die Auslastung optimieren lassen.

Automatisiertes Klonen, Speicherzuweisung, Backup und Recovery für virtuelle Server und Speicher vereinfachen das Management. Insgesamt entsteht dadurch mehr Verfügbarkeit, Sicherheit sowie Managebarkeit und die Kontrolle über die Datacenter-Umgebung wird verbessert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VMware Global, Inc.

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Matchmaker+