Lenovo und NetApp haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Die Unternehmen wollen gemeinsam ein umfangreiches Portfolio an Storage-Produkten entwickeln, das von Lenovo produziert und unter dem Lenovo-Brand vertrieben wird.
Lenovo hat im Rahmen seines Events »Transform 2.0« neue Produkte und eine Partnerschaft angekündigt, mit denen das Unternehmen eine Schlüsselrolle in der Digitalen Transformation einnehmen will.
CEO Yang Yuanqing betont, dass Lenovo heute schon über die grundlegenden Kompetenzen dafür verfüge: »Wir halten alle Bausteine in der Hand, die für die Intelligente Transformation benötigt werden: Von einem der größten Geräteportfolios der Welt, einer führenden Position im Bereich der Rechenzentrumstechnologie, über intelligente, von Algorithmen angetriebene, vertikale Lösungen bis hin zu starken Partnerschaften, die Lenovo über Jahrzehnte aufgebaut hat«.
Vor allem will der chinesische Konzern ein wachsendes Angebot an Lösungen für Rechenzentren breitstellen. Dabei soll auch eine neue strategische Kooperation mit NetApp helfen. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam ein umfangreiches Portfolio an neuen Storage-Produkten entwickeln, das unter der Marke Lenovo vertrieben wird. Die neue Hardware kombiniert die All-Flash-Datenmanagementlösungen von NetApp mit der ThinkSystem-Infrastruktur von Lenovo. Die neuen Produkte basieren auf zentraler Softwaretechnologie von NetApp und werden von Lenovo produziert, um von der Lieferkette von Lenovo zu profitieren. Die ersten Lösungen aus dieser Partnerschaft - »Lenovo ThinkSystem DE«- und »DM«-Serie – sind ab sofort weltweit erhältlich.
Die Partnerschaft umfasst auch die Gründung eines Joint-Ventures in China, das Storage-Produkte und Datenmanagement-Lösungen liefern soll, die lokalisiert und auf die speziellen Anforderungen Chinas und das unterschiedliche Cloud-Ökosystem dort zugeschnitten sind. Das Gemeinschaftsunternehmen soll im Frühjahr 2019 seinen Betrieb aufnehmen.