Parallel zur Fachmesse SPS IPC Drives 2015 in Nürnberg findet am 1. und 2. Messetag der "Summit Big Data Analytics" statt.
Der Summit greift das für die Anwender der Automatisierungstechnik so wichtige Thema der Datenanalyse im industriellen Umfeld auf. 90 Prozent der Industrie-Unternehmen sehen heute "Big Data Analytics" als das dringlichste Thema an, das sie im Zusammenhang der Industrie-4.0-Diskussion angehen müssen. Viele Unternehmen zeichnen zwar schon Daten auf, über das reine "Monitoring" kommen allerdings die wenigsten bis dato hinaus - eine gewinnbringende Datenanalyse ist für die meisten noch ferne Utopie. Der Summit soll kompakt und fundiert Antworten auf die Fragen geben: Wie lässt sich das Thema Big-Data-Analyse angehen? Welche Schritte sind notwendig? Auf welche Dinge ist bei den unterschiedlichen Lösungsansätzen zu achten?
Besonderheit des Summit ist: Zu Beginn werden die fünf wesentlichen Schritte einer erfolgreichen Big-Data-Analyse herausgearbeitet. In den nachfolgenden vier Vorträgen sind die Referenten aufgefordert, ihre vorgestellten Lösungsansätze an diesen fünf Schritten beziehungsweise Fähigkeiten zu spiegeln. Die Kongressbesucher können sich so eine Meinung bilden, welche Ansätze die einzelnen Schritte einer durchgängigen Big-Data-Umsetzung wie gut abdecken. Die Besucher erfahren so, wie eine Big-Data-Problemlösung im Ganzen, aber auch in den einzelnen Stufen anzugehen ist.
Damit Ein-Tagesbesucher der SPS IPC Drives sowohl Messe als auch Summit besuchen können, beginnt der Summit erst um 10.30 und endet gegen 14.30 Uhr. Für einen Messebesuch stehen somit trotz Kongressbesuch noch fünf Stunden zur Verfügung. Noch ein Zugeständnis an eine möglichst flexible Messeplanung der Besucher: Der eintägige "Summit Big Data Analytics" findet sowohl am 24. als auch am 25. November mit identischem Programm statt.
Gerichtet ist der Summit an Fach- und Führungskräfte aus dem produzierenden Gewerbe, an die Technische Leitung, den Vertrieb und den Service von Maschinenbau-Unternehmen sowie an das Produktmanagement, den Vertrieb und die Technische Leitung von Unternehmen der Automatisierungstechnik.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Website.