Huawei: Immersive Interaktionsdienste auf dem Vormarsch

5G: Steigende Anforderungen an Uplink-Geschwindigkeiten

1. März 2021, 12:30 Uhr | Jörg Schröper

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

5GDN-Architektur

Für die 5GDN-Architektur stehen mehrere deterministische Netzwerksicherungs-Techniken und -Funktionen zur Verfügung, etwa Network Slicing, Multi-Access Edge Computing (MEC), 5G Network Service Awareness und Collaboration, Sicherstellung von 5G Cross-Domain Collaborative Scheduling, präzise Leistungsmessung in Echtzeit sowie Interconnection und Integration zwischen 5G- und Industrienetzwerken. Während Industriekunden diese Techniken und Fähigkeiten nach Bedarf auswählen können, gelte die Empfehlung, sie auf Basis der 3GPP-Standards zu optimieren und zu erweitern, um eine 5GDN-Architektur aufzubauen und die deterministischen Netzwerkfähigkeiten zu verbessern.

Für Industriekunden zeigte Huawei zudem eine neue 5GtoB-Lösung (5GtoB – 5G to Business), mit der Unternehmen zukünftig Vertrieb, Betrieb und Services einfach und schnell als One-Stop-Lösung erhalten. Die 5GtoB-Lösung von Huawei umfasst vier Funktionen. Das 5GtoB-Netzwerk dient als Infrastruktur der 5G-Lösung. So können szenariobasierende 5GtoB-Services einschließlich Netzwerkplanung, -aufbau, -wartung und -optimierung, zur Verfügung stehen.

Mit 5GtoB NaaS lassen sich Netzwerkfunktionen in Angebote bündeln, bevor man diese freigibt. Dies erleichtert Anwendern und Entwicklern die Nutzung von 5G-Netzwerken und ermögliche es, 5G-Campusnetzwerke selbst zu verwalten. Die 5GtoB App Engine wiederum ist ein App-Innovationszentrum, in dem Anwendungsentwickler und Systemintegratoren auf die 5G-Netzfunktionen der Betreiber zugreifen können. Sie soll die Entwicklung von 5GtoB-Anwendungen effizienter und die Anwendungsintegration einfacher gestalten. Sie dient auch als Brücke zwischen 5G-Netzkapazitäten und 5GtoB-Anwendungen und ermöglicht eine agile Serviceentwicklung und -einführung.

Der 5GtoB Marketplace ist ein digitaler All-in-One-Supermarkt in der Cloud, in dem Unternehmensanwender die industriellen 5G-Lösungen kaufen können, die sie benötigen. Eine erste Anwendung finde die 5GtoB-Lösung in der Stahlindustrie, wo sie helfen, automatisierte Knüppeldrehung, AR-unterstützte Fernmontage und Qualitätsprüfung der Stahloberfläche zu standardisieren und schnell zu reproduzieren.

Weitere Informationen stehen unter www.huawei.de zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. 5G: Steigende Anforderungen an Uplink-Geschwindigkeiten
  2. 5GDN-Architektur

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Huawei Technologies

Weitere Artikel zu Mobility-Management

Weitere Artikel zu symmedia Multimedia-Projekte Multimedia-Projekte GmbH& CoKG

Weitere Artikel zu Centracon

Weitere Artikel zu TEAC Europe GmbH

Matchmaker+