Jede IP-1500 verfügt über virtuelle Konferenzräume. Der Konferenzraum wird wie eine Nebenstelle eingerichtet und erhält ebenso eine Nebenstellennummer. Ferner lässt sich dieser durch eine PIN schützen und mit weiteren Optionen der Komfort erhöhen. Astimax-Live-Conference ist dabei das Tool, das Telefonkonferenzen übersichtlich und einfach durchführbar machen soll. Jeder Nebenstelle kann ein persönlicher Konferenzraum zugeordnet werden. „Mit Astimax-Live-Conference behält der Konferenzleiter dank Notizfunktion, Ausschlussfunktion und Aktivitätsmonitor den Überblick auch bei Telefonkonferenzen mit vielen Teilnehmern“, versichert der Hersteller. Zusätzlich lässt sich jedem Konferenzteilnehmer auch der Zuhörerstatus zuweisen. Zusammen mit dem IDAS-Konferenzruf (Integrierter Digitaler Alarmierungs-Service) können Ad-hoc-Telefonkonferenzen beispielsweise im Rahmen des Eskalationsmanagements organsiert werden. Die Sprachauswahl der Managementkonsole ermöglicht auch Telefonkonferenzen im internationalen Kontext.
Die Routingmöglichkeiten für ein- und ausgehende Gespräche sind mit der IP-1500 vielfältig. Es kann über verschiedene Anbieter und Gateways nach Zeit, IP-Adresse, Quelle und Ziel geroutet werden. Durch POSIX-konforme, reguläre Ausdrücke können sowohl die Quell- als auch die Zielrufnummern modifiziert werden. Zusätzlich kann ein zeitpunktabhängiges Routing der eingehenden Anrufe erfolgen. Anrufe, die beispielsweise außerhalb der Geschäftszeiten eingehen, können direkt eine definierte Ansage erhalten oder auf eine Mailbox geleitet werden.
Der IDAS bietet eine Unterstützung bei vorher definierten Alarmierungssituationen. Es können verschiedene Alarmrufe und mehrere Alarmziele definiert werden. Eine Eskalation der Alarmziele ist ebenso vorgesehen wie die Quittierung der Alarme per DTMF. Es werden alle Alarme, die als Parallel- oder Staffelruf erfolgen können, protokolliert. Zusätzlich zu der telefonischen Alarmierung kann optional eine Benachrichtigung per E-Mail erfolgen.