Verschiedene Bausteine für UC (Unified-Communications) im Unternehmen sind in der Astimax-IP-1500 enthalten. So sorgt Fax2Mail dafür, dass eingehende Faxe per E-Mail zugestellt werden. Damit können Ressourcen geschont und es kann flexibel gearbeitet werden. Faxe lassen sich individuell oder an definierte Verteiler zustellen. Mailboxen bieten eine bequeme Möglichkeit, Nachrichten zu hinterlassen. Per E-Mail kann eine Benachrichtigung über den verpassten Anruf und optional eine Weiterleitung der Sprachnachrichten erfolgen. Präsenzinformationen erleichtern das tägliche Arbeiten und die Möglichkeit der Videotelefonie verbessert und unterstützt den persönlichen Kontakt. Die E-Mailbenachrichtigungen über verpasste Anrufe sind insbesondere für im Außendienst tätige Mitarbeiter interessant.
Dank FMC (Fixed Mobile Convergence) lassen sich Mobiltelefone als Nebenstellen integrieren. Die Umleitung bei Abwesenheit auf ein Mobiltelefon entfällt. In Verbindung mit Astimax-Mobile-für-Android erhält man den perfekten One-Number-Service. Astimax-Mobile bindet Mobiltelefone als vollwertige Nebenstelle in die Astimax-IP-Telefonanlage ein. Es können so direkt Umleitungen auf der Astimax-IP-Telefonanlage konfiguriert werden, ohne dass dafür das Userinterface genutzt werden müsste. Mit One-Touch-AWS lassen sich die Rufumleitungen mit einem Fingertipp aktivieren. Da mit Astimax-Mobile direkt auf das Astimax-Telefonbuch zugegriffen und telefoniert werden kann, ist ein doppeltes Pflegen beziehungsweise Synchronisieren von Kontaktdaten zwischen Mobiltelefon und Telefonanlage nicht mehr erforderlich.