Leserwahl ITK-Produkte des Jahres 2011, Kategorie Desktop-/Dect-Telefone

Agfeo: Mit dem Lichtschalter Telefonieren

5. Juli 2011, 9:14 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Anwendungsszenarien im Überblick

Über das Agfeo-System- und Dect-Systemtelefon hat man Zugriff auf die Szenenverwaltung, die 32 Szenen mit bis zu 16 Objekten ermöglicht. Die Szenenobjekte können verschiedene Schalt- oder Wertparameter aufnehmen. Damit ist es möglich, beispielsweise Licht- und Jalousiesteuerung aus einer Szene heraus dialoggeführt zu bedienen. Dazu gehört auch die entsprechende Rückmeldung mit dem aktuellen Status mittels LED am Systemtelefon.

Außerdem verwaltet das Agfeo-EIB-Modul bis zu 32 Objekte wie beispielsweise Markise einfahren, Jalousie schließen und das Licht im Wohnzimmer auf 50 Prozent dimmen mit nur einem Tastenbefehl. Genauso ist es möglich, aus dem Auto heraus per Mobiltelefon das Garagentor zu öffnen, gleichzeitig das Licht einzuschalten und die Kaffeemaschine in Betrieb zu nehmen.

Über die Bedienung mittels Telefontasten kann man somit im Gebäude oder aber auch aus der Ferne nach Belieben „schalten und walten“. Selbstverständlich besteht aber auch die Möglichkeit, so der Hersteller, mithilfe der Zeitsteuerung der Agfeo-Telefonanlage Szenarien aller Art vollautomatisch ablaufen zu lassen. Fernkonfiguration beziehungsweise Fernwartung der TK-Anlage schaffen zusätzlich komfortable Einstell- und Änderungsmöglichkeiten des gesamten Systems.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Agfeo: Mit dem Lichtschalter Telefonieren
  2. Agfeo-Anlagen mit EIB-Modul
  3. Anwendungsszenarien im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AGFEO GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Speichermodule / Massenspeicher

Matchmaker+