Seit 45 Jahren ist „Mini München“ das größte Ferienprogramm der Stadt München, eines der bekanntesten kulturpädagogischen Projekte für Kinder in Deutschland und Vorbild für über 300 Spielstädte weltweit. Für eine reibungslose Kommunkation der Kinder untereinander sorgte auch in diesem Jahr AGFEO.
In „Mini München“ – der Spielstadt für Kinder und Jugendliche – haben Kinder im Alter zwischen 7 und 15 Jahren die Möglichkeit, zu arbeiten, Geld zu verdienen, zu studieren, Politik zu machen oder einfach nur Freunde zu treffen. Seit 45 Jahren ist es das größte Ferienprogramm der Stadt München, eines der bekanntesten kulturpädagogischen Projekte für Kinder in Deutschland und Vorbild für weit über 300 Spielstädte im In- und Ausland. Über 40 Partner:innen aus Wirtschaft, Kultur, Verwaltung, Medien, Handwerk und Wissenschaft wirken mit und machen Mini-München zu einer großen, vielfältigen und spannungsvollen Stadt. Spielorte waren in 2024 das Showpalast-Gelände (Fröttmaning) und weitere Orte in der Innenstadt, wo täglich bis zu 2.000 Bürger:innen zusammen kamen.
Und wie bereits in den Jahren zuvor, stattete der zertifizierte AGFEO Fachhandelspartner Maximilian Reitmayer der Firma MRes network UG die Mini-Münchener Stadtgesellschaft mit einem AGFEO Kommunikationssystem und diversen AGFEO Telefonen aus, so dass die Kinder auch untereinander kommunizieren konnten.
M. Reitmayer resümiert: „Es ist nicht das erste Mal, dass ich die Spielstadt mit AGFEO-Technik versorge. Doch in diesem Jahr gab es eine Besonderheit: Mini München wurde mit der neu gelaunchten, rein cloudbasierten HyperFonie von AGFEO ausgestattet. Dieses neue System erleichterte den Einsatz der Telefone im Programm erheblich, wodurch „heiße Drähte“ zwischen den wichtigsten Knotenpunkten – dem Rathaus, der Stadtinformation, der Bank, usw. – gelegt werden konnten. Auch ein „phone-in“ zum Live-Radiosender und eine Telefonzelle wurden eingebunden“.
Die dort arbeitenden Kinder waren demnach immer erreichbar und konnten entsprechend alle ankommenden Anfragen telefonisch entgegennehmen und bearbeiten. Und obwohl das AGFEO Cloud-System für Reitmayer ebenfalls komplett neu war, erfolgte die Umsetzung des Projekts problemlos. Schließlich verfügt er über langjährige Erfahrung in der Ausführung und Installation von AGFEO-Telekommunikationssystemen und hat bereits zahlreiche Installationen durchgeführt. So erfolgte auch diese Abwicklung ohne große Schwierigkeiten.
„Ich begleite das Projekt „Mini München“ nun seit vielen Jahren. Und es freut mich sehr, dass ich auch in diesem Jahr wieder einen Teil dazu beitragen konnte, um die Spielstadt Mini München im kommunikativen Sinne „zum Leben zu erwecken“. Es bereitet mir einfach sehr viel Freude mitzuerleben, wie die Mitspieler:innen jeglichen Alters die verschiedensten Formen der Technik in vollen Umfängen nutzen und diese mit einer solchen Begeisterung erleben und erlernen. Daher war es für mich gar keine Frage, ob ich dieses Projekt wieder unterstütze. Und ob ich nun eine echte oder eben eine Spielstadt mit Anlagen und Telefonen ausrüste, spielt für mich gar keine Rolle. Am Ende geht es ja ausschließlich um dasselbe – eine einfache und unkomplizierte Umsetzung und Bedienung der Endgeräte. Und da hat AGFEO mich noch nie im Stich gelassen“, betont Reitmayer.
Drei Wochen lang schafften Kinder und Jugendliche in Mini-München ihr eigenes Stadtleben. Insgesamt beteiligten sich knapp 33.000 Kinder aktiv am Stadtleben von Mini-München, mit allen Einrichtungen, Ereignissen, Tagesverläufen, Dynamiken, Konflikten, Aushandlungen und Feierlichkeiten, die ein solches ausmachen – und AGFEO kann mit Stolz behaupten, wieder ein Teil davon gewesen zu sein.