Epos-Studie

Audioqualität als Wettbewerbsfaktor

16. November 2020, 7:53 Uhr |
© Andriy Popov-123rf

Die Audioqualität ist laut einer aktuellen Studie von Epos zur neuen Priorität für global tätige Unternehmen geworden. Mehr als drei Viertel der deutschen Führungskräfte betrachten sie demnach mittlerweile als Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern.

Laut dem Bericht gaben 83 Prozent der Führungskräfte weltweit an (Deutschland: 80 Prozent), dass Audiogeräte in den letzten zwei Jahren wichtiger geworden sind. Sie betrachten Audioqualität mittlerweile als Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Diese Bedeutung wächst exponentiell, während die Belegschaft weiterhin mobil arbeitet. Im Rahmen dieser Verlagerung der Prioritäten hat sich die Klangqualität als nicht verhandelbarer Faktor für die Geschäftskontinuität, das Kunden- und Kooperationsmanagement und die interne Kommunikation erwiesen.

Für Qualität zu bezahlen lohnt sich

Da die Vorteile von Remote Work für Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen deutlich geworden sind, wird die virtuelle Zusammenarbeit für Millionen von Menschen weiterhin Realität bleiben. Nachdem Führungskräfte sich mit dem ortsunabhängigen Arbeiten angefreundet haben, versuchen sie nun Herausforderungen wie Hintergrundgeräusche, Interferenzen und schlechte Audioqualität anzugehen.

Denn es sei erwiesen, dass eine effektive Anrufqualität zu besserem Kundenservice, stärkerem Engagement der Mitarbeiter und besserer Zusammenarbeit führt. Von den weltweit befragten Entscheidungsträgern sind 56 Prozent (Deutschland: 59 Prozent) der Meinung, dass qualitativ hochwertige Audiogeräte für ihr Geschäft unerlässlich sind und weitere 34 Prozent (Deutschland: 32 Prozent) halten sie für wünschenswert. 66 Prozent der Beschäftigten im Gesundheitswesen und 64 Prozent im IT- und Digitalsektor geben an, dass hochwertige Audiogeräte für ihre Leistung unverzichtbar sind. Inzwischen haben 42 Prozent der Entscheidungsträger weltweit und mehr als die Hälfte in APAC (54 Prozent) und Deutschland (51 Prozent) beobachtet, dass die Bedeutung der Audiotechnologie für ihr Geschäft zugenommen hat.

Tatsächlich wird die Audioqualität so wichtig, dass 78 Prozent der weltweiten Entscheidungsträger bereit sind, dafür zusätzlich zu zahlen – dies gilt insbesondere für die Vertriebs- und Marketingbranche (56 Prozent), in der Audioqualität als integraler Bestandteil der Aufrechterhaltung der Kommunikation mit Kunden und Partnern angesehen wird und somit untrennbar mit der gesamten Unternehmensleistung verknüpft ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Über die Studie
Die von Sapio im Auftrag von Epos durchgeführte Studie “Quality Audio: A Sound Investment“ erfolgte im September 2020 online mittels einer Online-Umfrage. Es wurden 1.859 Entscheidungsträger aus der Wirtschaft befragt, die für die Auswahl von Audiogeräten und -technologie für ihr Unternehmen verantwortlich waren. Die Hauptzielgruppe bestand aus Befragten aus 7 regionalen Gebieten: die USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Belgien und die Niederlande, Dänemark und APAC (Australien, Hongkong, Singapur).

 


  1. Audioqualität als Wettbewerbsfaktor
  2. Große Unternehmen investieren am meisten

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

EPOS Germany GmbH

Matchmaker+