Der Anbieter videogestützter AIoT-Lösungen, Dahua Technology, hat eine integrierte Konferenz- und Meeting-Lösung vorgestellt. Sie ist für den Business-Einsatz ausgelegt, bietet aber auch für andere Anwendungsszenarien, zum Beipiel im Schulunterricht, Funktionen und Möglichkeiten.
Die neue Lösung „Dahua DeepHub Business Meeting Solution“ besteht aus der Meeting-Software „DeepHub Meeting“ sowie einem intelligenten interaktiven Whiteboard.
Die Software ist laut Unternehmensangaben auf dem Whiteboard vorinstalliert; so könne man von verschiedenen Standorten und Geräten aus ohne Abonnement oder Aktivierung an Online-Meetings teilnehmen. Bei schlechten Netzwerkbedingungen solle die Qualität der Besprechung durch integrierte Algorithmen gewährleistet werden. Das Gerät verfüge zudem über zwei Betriebssysteme: Das integrierte Android-Betriebssystem (Standard) und ein optionales OPS für Windows-Betriebssysteme.
Interaktives Whiteboard
Arbeitsinhalte lassen sich direkt auf dem Whiteboard bearbeiten. Dafür stellt der Anbieter verschiedene Vorlagen für unterschiedliche Arbeitsszenarien zur Verfügung.
Auch KI-Unterstützung gibt es, sie soll bei der Erstellung von Bildern, Codes und Mind Maps helfen. So gehören zu den intelligenten Funktionen des DeepHub-Whiteboards:
Auto Framing: Automatische Einstellung des optimalen Winkels auf Grundlage der Teilnehmerzahl und ihrer Position
Voice Tracking: Die sprechende Person wird immer in der Mitte des Bildes gehalten, da die vom Mikrofon erkannte Schallquelle lokalisiert wird.
Handschrifterkennung in über 70 Sprachen
Erkennen und Berechnen mathematischer Formeln und Gleichungen
Weitere vorinstallierte Software-Pakete wurden auf andere Anwendungsszenarien zugeschnitten:
DeepHub Class für Klassenzimmer-Szenarien: Die Software unterstützt Cloud-Speicher und PDF/PPT-Import, individuelle spielbasierte Aktivitäten und verschiedene Lehrwerkzeuge, um Lernen und Interaktion der Schüler während des Unterrichts zu fördern.
DeepHub Canvas: Bietet sortierte Inhaltsbibliotheken (3D-Objekte, Videos, Simulationen, Bilder), Form- und Handschrifterkennung, Online-Bild- und Videosuche sowie einen KI-Stift, mit dem 3D-Modelle erzeugt werden können.
DeepHub-Board: Erleichtert Brainstorming, Organisation und Diskussion durch Funktionen wie Haftnotizen, Abstimmungen, Bilder- und Videoerstellung und Zeichnen.
DeepHub MDM: Unterstützt die Ferninstallation von Apps und Fernsteuerung, einen schnellen Gerätestatus-Check, Senden von Nachrichten an Geräte, Hinzufügen von Tags und Gruppen sowie den Export von Geräteinformationen und Nutzungsberichten.