Neues Netzwerkprotokoll erobert die IT

Beyerdynamic: Audio/Video-Bridging kurz vor Marktdebüt

26. Januar 2012, 16:29 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Der Standard IEEE 802.1 AV

Herr über die Netzwerktechnik ist das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers – Verband der Elektroingenieure). 2009 machte es Nägel mit Köpfen und schuf das Netzwerkprotokoll AVB (Audio/Video Bridging). Der neu geschaffene Standard IEEE 802.1 AV ermöglicht die synchrone Beförderung von Bild und Ton mit einer minimalen, definierten Latenz (Verzögerung) sowie den gemeinsamen störungsfreien Transport mit anderen Layer-3-Protokollen in einem Netzwerk.
Dank AVB sind physikalische Trennungen der Netze ab sofort nicht mehr nötig. Dadurch, dass es sich bei AVB um einen einheitlichen IEEE-Standard handelt, kann das Management des Netzes nun in die Netzwerkkomponenten selbst, zum Beispiel die Switches, verschoben werden. Eine manuelle Konfiguration ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Ähnlich wie bei der Verwendung von VoIP-Telefonie übernimmt AVB die Priorisierung der Daten, die Reservierung benötigter Bandbreiten sowie die Sicherstellung der geringstmöglichen Latenz.
AVB ist offen und herstellerübergreifend; die AVB-Pioniere, darunter Cisco Systems und Intel, gründeten die AVnu-Alliance (www.avnu.org), um den Standard voranzubringen und das reibungslose Zusammenspiel der Technik mit allen Endpunkten im Netzwerk zu gewährleisten. AVB kann aber noch mehr, als nur Bild und Ton zuverlässig per Ethernet zu transportieren – die Echtzeitfähigkeit öffnet der Netzwerktechnik bislang undenkbare Einsatzgebiete.
Die Automobilindustrie beispielsweise will immer mehr Multimedia-, Navigations- und Internetdienste in ihre Fahrzeuge integrieren. Nebenbei sollen die Informationen für Motorelektronik und Assistenzsysteme wie ABS und ESP an die richtigen Stellen gelangen. Bislang wandern all diese Signale auf getrennten, teuren und schweren Kupferadern durchs Fahrzeug. In Zukunft könnten leichtere und billigere Lichtleiter fast alle diese Strippen ersetzen. Auch wenn AVB ein Kind der Computertechnik ist – Fachleute sagen dem Protokoll eine große Zukunft auch abseits der klassischen IT voraus.


  1. Beyerdynamic: Audio/Video-Bridging kurz vor Marktdebüt
  2. Echtzeitfähigkeit als Herausforderung im IP-Netz
  3. Der Standard IEEE 802.1 AV
  4. Erster Einsatz von AVB in der Medien- und Konferenztechnik
  5. Bequeme Administration per Software und Verfügbarkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu beyerdynamic GmbH & Co.

Weitere Artikel zu Audio-Übertragungssysteme

Matchmaker+