Heimvernetzung trifft Smart-Home

CeBIT 2012: Fritz-Premieren-Feuerwerk von AVM

7. März 2012, 10:00 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Neue Fritz-Box-Produkte für DSL

Mehr Durchsatz und mehr Reichweite bieten zwei neue Fritz-Box-Modelle für den DSL-Anschluss. Die neue Fritz-Box-3390 setzt im Heimnetz auf zwei schnelle WLAN-Netze mit je 450 MBit/s gleichzeitig im 2,4- und 5-GHz-Band. Der Einsatz von WLAN-N mit 450 MBit/s soll auch WLAN-Reichweite und -Durchsatz merkbar vergrößern. In Verbindung mit dem integrierten ADSL/VDSL, vier LAN- und zwei USB-Anschlüssen ist die neue Fritz-Box Plattform für anspruchsvolle Anwendungen, wie mehrere gleichzeitig laufende HD-Videos, HD-IPTV oder Spiele.

In Verbindung mit der integrierten NAS-Funktion und den ebenfalls integrierten Druck- und Mediaservern eignet sich die neue Fritz-Box-3390 als Multimedia-Basis für das gesamte Netzwerk: „Auf externe Speicher, die an der Fritz-Box angeschlossen sind, kann im ganzen Netzwerk einfach und sicher auch von außerhalb zugegriffen werden. So sind Fotos, Musik und Dokumente für alle Geräte – auch Smartphones und Tablets – jederzeit einsatzbereit.“

Für den leichten Zugriff von unterwegs kommt der ebenfalls neue Dienst My-Fritz zum Einsatz. Leistungsmerkmale wie WLAN-Gastzugang, WPS, Kindersicherung, Push-Mail, IPv6 oder VPN runden die Ausstattung ab.

Die ebenfalls neue Fritz-Box-7360 gilt als Einstieg in die schnelle VDSL-Welt. Sie vereint mit ADSL, VDSL, WLAN-N und Dect die für die Kommunikation wichtigen Funktionen in einem Gerät. VDSL-Breitbandverbindungen sind mit bis zu 100 MBit/s möglich. Den weiteren Datenfluss übernehmen WLAN-N mit 2,4 GHz und vier LAN-Anschlüsse. Drucker, Festplatten und andere Geräte werden über zwei USB-Anschlüsse integriert. Fotos, Musik und Dokumente werden über den integrierten Mediaserver und die NAS-Funktion auf Wunsch auch über das Internet angeboten.

Eine weitere Stärke der Fritz-Box 7360 ist die Telefonie-Ausstattung. So verfügt die integrierte Telefonanlage für Internet und analoges Festnetz über eine Dect-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone und Anschlussmöglichkeiten für ein analoges Telefon oder Fax. Anrufbeantworter und Faxempfang sind bereits in der Fritz-Box-7360 integriert. Komfortmerkmale wie Nachtschaltung, Dect-Eco-Mode oder Internetradio am Dect-Handgerät unterstreichen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Heimnetz.

Für den Smart-Home-Einsatz ist die neue Fritz-Box-7360 mit Dect-ULE (Ultra-low Energy) ausgestattet. Im Unterschied zu anderen Funktechniken der Hausautomatisierung setzt Dect-ULE auf ein eigenes Frequenzband bei 1880 MHz. Weitere Vorteile sind laut AVM die Abhörsicherheit und die große Reichweite zwischen 50 und 300 Metern.

Beide Produktneuheiten unterstützen die gängigen Standards für ADSL und VDSL und sind für alle Netzanbieter geeignet, versichert AVM. Dies schließt insbesondere die neuen IP-basierten Anschlüsse ein. Ebenso werden sogenannte RAM- (Rate Adaptive Mode) oder Annex-J-Anschlüsse bei ADSL unterstützt. Die Fritz-Box-7360 wird voraussichtlich im zweiten Quartal für 198 Euro erhältlich sein, die Fritz-Box-3390 im Laufe des dritten Quartals.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. CeBIT 2012: Fritz-Premieren-Feuerwerk von AVM
  2. Neue Fritz-Box-Modelle für LTE
  3. Neue Fritz-Box-Produkte für DSL
  4. Powerline und Dect kombinieren Heimnetz und Smart-Home
  5. Neue Firmware für Fritz-Box mit Dienst My-Fritz
  6. Die 10 Top-News zu Fritz-OS-5.20
  7. Weitere Fritz-Box und Fritz-Fon-Neuheiten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AVM Computersysteme Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu AVM Computersysteme Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu Router

Weitere Artikel zu Switches/Router/Load Balancer

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+