Heimvernetzung trifft Smart-Home

CeBIT 2012: Fritz-Premieren-Feuerwerk von AVM

7. März 2012, 10:00 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Powerline und Dect kombinieren Heimnetz und Smart-Home

Erstmals verbindet AVM Heimnetz und Smart-Home und präsentiert Produktneuheiten, die die erfolgreichen Technologien WLAN, Ethernet, Dect und Powerline für Heimnetz und Smart-Home verwenden.

Mit dem neuen Fritz-Powerline-546E kombiniert AVM Powerline, WLAN-N, zweimal LAN und eine intelligente Steckdose in einem multifunktionalen Produkt. Mit Leitungsdatenraten von bis zu 500 MBit/s bei Powerline unterstützt der neue 546E auch anspruchsvolle Breitbandanwendungen wie Internet-TV oder Video-on-Demand. Über WLAN-N mit 300 MBit/s sind Geräte im Umfeld des Powerline-Adapters in das Heimnetz integriert. Sowohl Powerline als auch WLAN sind ab Werk jeweils individuell verschlüsselt.

Geräte mit Ethernet erhalten über zwei LAN-Anschlüsse Zugang zum Heimnetz. Die Inbetriebnahme ist mit WPS sicher und denkbar einfach, so AVM: „Die Benutzeroberfläche gibt einen Überblick über das gesamte Powerline-Netzwerk. Über die integrierte Steckdose können angeschlossene Geräte mit bis zu 16 Ampere geschaltet werden. Gleichzeitig wird der Energieverbrauch gemessen und aufgezeichnet.“ Für neue Leistungsmerkmale verfügt Fritz-Powerline 546E über eine Updatefunktion.

Eine Premiere ist der Dect-Repeater 230 für mehr Reichweite in Wohnung, Haus und Garten. In Verbindung mit einer Fritz-Box mit Dect bietet der neue Repeater 230 eine Vielzahl von Innovationen: „Erstmals bei einem Dect-Repeater sind Telefonate abhörsicher verschlüsselt. Mehrere Gespräche gleichzeitig sind ebenso möglich wie die Anmeldung mehrerer Dect-Repeater an einer Dect-Basis. Der neue Repeater 230 unterstützt als erstes Produkt seiner Art auch beim Repeater-Einsatz HD-Telefonie, Internetradio, RSS und weitere von Fritz-Fon bekannte Funktionen.“ Über die integrierte Steckdose können angeschlossene Geräte mit bis zu 16 Ampere geschaltet werden. Gleichzeitig wird der Energieverbrauch gemessen und aufgezeichnet.

Eine besonders günstige Variante ohne Repeater-Funktion ist Fritz-Dect 230. Damit wird die intelligente Steckdose auf einfache Weise über Dect-ULE (Ultra-low Energy) in das Heimnetz eingebunden. Der Zugriff auf die intelligenten Steckdosen ist mit PC, Telefon, Smartphone und Tablet möglich – auch unterwegs. Für Smartphones kommt erstmals eine App im HTML5-Format zum Einsatz.

Die neuen Produkte für das Heimnetz und Smart-Home starten laut AVM im Laufe des Jahres mit attraktiven Preisen. Die Empfehlung für Fritz-Powerline-546E mit 500-MBit-Powerline, 300-MBit WLAN N, zwei LAN-Anschlüssen und intelligenter Steckdose liegt bei 119 Euro. Der neue kleine Fritz-Dect-Repeater-230 für abhörsichere Gespräche, HD-Telefonie und weitere Funktionen einschließlich intelligenter Steckdose erhält als Preisempfehlung 89 Euro, die Variante Fritz-Dect 230 mit Dect-ULE 49 Euro.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. CeBIT 2012: Fritz-Premieren-Feuerwerk von AVM
  2. Neue Fritz-Box-Modelle für LTE
  3. Neue Fritz-Box-Produkte für DSL
  4. Powerline und Dect kombinieren Heimnetz und Smart-Home
  5. Neue Firmware für Fritz-Box mit Dienst My-Fritz
  6. Die 10 Top-News zu Fritz-OS-5.20
  7. Weitere Fritz-Box und Fritz-Fon-Neuheiten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AVM Computersysteme Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu AVM Computersysteme Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu Router

Weitere Artikel zu Switches/Router/Load Balancer

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+