Studie

Cisco: BYOD treibt Mobility

25. Mai 2012, 12:35 Uhr | Markus Kien
Deutschland liegt bei der Nutzung von Tablet-PCs durch Vertriebsmitarbeiter auf Platz eins.
Deutschland liegt bei der Nutzung von Tablet-PCs durch Vertriebsmitarbeiter auf Platz eins.
© Cisco

Laut einer Studie von Cisco findet das BYOD-Konzept (Bring Your Own Device) inzwischen bei der Mehrheit der Unternehmen Anwendung. Die „Smart Solutions“ von Cisco sollen ebenso in Unternehmen neue Mobility-Anwendungen ermöglichen wie Serviceprovidern neue Mobility-Angebote erlauben.

In der Studie zu Bring Your Own Device gaben 95 Prozent der Befragten an, dass ihr Unternehmen die Verwendung von privaten Endgeräten in der einen oder anderen Form gestattet. Ein Aufwärtstrend ist zudem bei der Gerätenutzung zu verzeichnen. Die Cisco-IBSG (Internet Business Solutions Group) schätzt, dass bis zum Jahr 2014 jeder Mitarbeiter im Schnitt 3,3 Mobilgeräte zur Verbindung mit dem Unternehmensnetzwerk verwenden wird – im Vergleich zur Prognose von 2,8 für das Jahr 2012.

IT-Manager suchen zudem nach Möglichkeiten, die gestiegenen Anforderungen im Hinblick auf Sicherheit und Support zu erfüllen, um von den hohen Kosten- und Produktivitätsvorteilen einer BYOD-Strategie zu profitieren, heißt es weiter. Gleichzeitig mit der Veröffentlichung der hauseigenen Studie hat Cisco mit "Smart-Solutions" ein neues Lösungskonzept für Unternehmen vorgestellt und neue Möglichkeiten für Serviceprovider aufgezeigt, ihre Mobility-Angebote optimal auf die Anforderungen von Kunden und Endbenutzern im Büro, zu Hause oder unterwegs abzustimmen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Cisco: BYOD treibt Mobility
  2. BYOD als Teil von Mobilität
  3. Die Ergebnisse der Studie auf einen Blick
  4. Unternehmens-Lösungen von Cisco
  5. Cisco-Lösungen für Serviceprovider

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Cisco Systems GmbH, Cisco Systems GmbH Düsseldorf, Cisco Systems GmbH Hallbergmoos

Unified Communications

Matchmaker+