Schwerpunkt M2M-Kommunikation

Clever, smart und sicher

16. März 2011, 14:14 Uhr | Von Stefanus Römer (Telekom Deutschland), Alexander Abel (Itenos) und Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Expertenkommentar Concept Factory: Datenschutz wird immer wichtiger

Mathias Reinis, Datenschutz-Sachverständiger bei Concept Factory und Vorstandsmitglied der M2M Alliance.
© Concept Factory

Innovationen im M2M-Umfeld reizen gerne die Grenzen des technisch Machbaren aus. Ob satellitengestützte Logistik, minimierte und hochleistungsfähige Webcams, intelligente Stromzähler oder der kleine Chip auf der Verpackung, der den Barcode überflüssig machen soll; Sie alle haben gemeinsam, dass Rückschlüsse auf das Verhalten von Individuen zulassen.
Für die meisten Leser sicher noch unbeobachtet, geraten diese neuen Technologien immer mehr in das Blickfeld der Datenschutz-Aufsicht. So hat zum Beispiel die EU-Kommission bereits 2009 die RFID-Wirtschaft (Radio Frequency Identification) aufgefordert, ein Konzept zur Datenschutz-Folgenabschätzung vorzulegen, welches nach Zurückweisung der ersten Fassung Ende 2010 jetzt erneut zur Kommentierung vorgelegt wurde.
Mit dem Datenschutz bei intelligenten Zählern musste sich 2010 extra eine Fachgruppe des E-Energy-Projektes der Bundesregierung auseinandersetzen, was unter kritischer Würdigung der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder sowie der Verbraucherzentralen geschah. Auch hier ist das Ergebnis noch nicht überzeugend.
Der weitflächige Einsatz von Videotechnologien ist den Aufsichtsbehörden bereits seit Jahren ein Dorn im Auge. Jüngst wurde in Hamburg ein Betreiber von Einkaufzentren verklagt, weil er Kameras auch in sensiblen Bereichen wie Toilettenzugängen nicht abbauen wollte.
Unter dem Eindruck einer Neufassung der Europäischen Datenschutz-Richtlinie und der gemeinsamen Forderung von Datenschützern in Deutschland, Europa und Übersee nach einem „Privacy by Design“ ist damit zu rechnen, dass der Datenschutz  bald auch bei anderen M2M-Anwendungen eine Rolle spielen wird.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Clever, smart und sicher
  2. Bewusstsein für M2M-Sicherheit schaffen
  3. Sind M2M-Lösungen anders?
  4. Mobiler VPN-Zugang als Lösung
  5. Expertenkommentar Concept Factory: Datenschutz wird immer wichtiger
  6. Expertenkommentar Itenos: Autonome Netze für sichere M2M-Applikationen
  7. Expertenkommentar Vodafone: Lösungen für Smart-Metering
  8. Expertenkommentar E-Plus: Mehr Sicherheit durch M2M
  9. Expertenkommentar O2 Telefónica: Geschäftsprozesse effizient gestalten
  10. Expertenkommentar Telit Wireless Solutions: Standards sorgen für Sicherheit
  11. Expertenkommentar Cinterion: Smart-Grid erfordert 100 Prozent Sicherheit
  12. Expertenkommentar Netmodule: Integrität und Abhörsicherheit
  13. Expertenkommentar Smarcom: Operator-abhängiger oder –unabhängiger Lösungsansatz

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+