Schwerpunkt M2M-Kommunikation

Clever, smart und sicher

16. März 2011, 14:14 Uhr | Von Stefanus Römer (Telekom Deutschland), Alexander Abel (Itenos) und Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 9

Expertenkommentar Telit Wireless Solutions: Standards sorgen für Sicherheit

-
Marco Contento, Manager Product Management Emea bei Telit Wireless Solutions.
© Telit Wireless Solutions

Sicherheit war für die M2M-Branche bisher nicht besonders relevant, doch das ändert sich gerade. Wenn M2M-Daten zunehmend in das Management-Informationssystem eines Unternehmens einfließen, dann müssen Anbieter nachweisen können, dass sie Fragen der Sicherheit höchste Priorität einräumen.
Die verschiedenen Anbieter begegnen dem Problem auf unterschiedlichste Weise. Ein Weg ist, den eingebetteten Software-Stack zu verschlüsseln, um sicherzustellen, dass sowohl Server als auch Geräte authentisiert sind. Dies kann mittels digitaler Signaturen erfolgen, die von den privaten Schlüsseln des X-509-Zertifikats generiert werden.
Dennoch ist abzusehen, dass sich die Branche nicht länger dem „Dach“-Standard der ISO-Norm 27001 entziehen kann, mit der neue IKT-Sicherheitsvorgaben festgelegt wurden. Diese Norm regelt viele Aspekte des Geschäftsbetriebs, unter anderem Fragen der Ausrüstung, der Software und der allgemeinen Prozesse. Sie könnte dazu beitragen, die gegenwärtig sehr unterschiedlichen Vorschriften hinsichtlich IKT-Sicherheit zu vereinheitlichen, mit denen Organisationen in den verschiedenen Weltregionen und Branchen derzeit noch konfrontiert sind.
Es liegt auf der Hand, dass für eine lückenlose Sicherheit gesorgt werden muss. Die Systeme müssen robust sein und Angriffen standhalten können. Unreife Lösungen sind daher besonders gefährlich, da sie das Gefühl von Sicherheit vermitteln, wenn genau das Gegenteil der Fall ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Clever, smart und sicher
  2. Bewusstsein für M2M-Sicherheit schaffen
  3. Sind M2M-Lösungen anders?
  4. Mobiler VPN-Zugang als Lösung
  5. Expertenkommentar Concept Factory: Datenschutz wird immer wichtiger
  6. Expertenkommentar Itenos: Autonome Netze für sichere M2M-Applikationen
  7. Expertenkommentar Vodafone: Lösungen für Smart-Metering
  8. Expertenkommentar E-Plus: Mehr Sicherheit durch M2M
  9. Expertenkommentar O2 Telefónica: Geschäftsprozesse effizient gestalten
  10. Expertenkommentar Telit Wireless Solutions: Standards sorgen für Sicherheit
  11. Expertenkommentar Cinterion: Smart-Grid erfordert 100 Prozent Sicherheit
  12. Expertenkommentar Netmodule: Integrität und Abhörsicherheit
  13. Expertenkommentar Smarcom: Operator-abhängiger oder –unabhängiger Lösungsansatz

Verwandte Artikel

IoT

Matchmaker+