Während M2M-Lösungen basierend auf Festnetzkommunikation schon seit Jahrzehnten weit verbreitet und deren Eigenschaften gut bekannt sind, sind mobile Lösungen auf diesem Gebiet noch relativ neu. Durch die gute Abde-ckung der mobilen Netze der MNOs (Mobile Network Operator) und neuen attraktiven Preisangeboten für M2M, bietet sich deren Einsatz für verschiedenste Anwendungen an. Doch wie sieht es aus mit der Sicherheit?
Eine Datenverbindung im GSM-Netz führt zuerst über die „Luftschnittstelle“ und dann standardmäßig über das Internet. Eine weitere Eigenschaft ist, dass jedes einzelne Byte bezahlt werden muss, ob es sich nun um erwünschte oder unerwünschte Daten handelt. Die „abhängige Lösung“ über den MNO sieht so aus, dass eine virtuelle Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit entsprechender Sicherheit bezüglich Datenzugriff, Datenmenge und Verfügbarkeit durch den MNO zur Verfügung gestellt wird. Bei der „unabhängigen Lösung“ hat der Anwender für entsprechende Maßnahmen zu sorgen.
Smarcom hat bereits „unabhängige Lösungen“ mit VPN-Routern und GSM-Modems zum Beispiel bei Fahrscheinautomaten, Notrufsystemen und Getränkeautomaten eingesetzt, sowie neuere „abhängige Lösungen“ von MNOs getestet. Letztendlich gilt es die konkreten Bedürfnisse bezüglich Sicherheit abzuklären. Wer möglichst wenig Risiko eingehen will, der fragt die entsprechenden Experten und profitiert von deren langjährigen Erfahrungen.