Schwerpunkt M2M-Kommunikation

Clever, smart und sicher

16. März 2011, 14:14 Uhr | Von Stefanus Römer (Telekom Deutschland), Alexander Abel (Itenos) und Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 11

Expertenkommentar Netmodule: Integrität und Abhörsicherheit

-
Jürgen Kern, Geschäftsführer bei Netmodule.
© Netmodule

Bei der Datensicherheit gibt es zwei Aspekte: Zum einen die Integrität der Daten, also dass keine Daten verfälscht werden, zum anderen die Abhörsicherheit, das heißt, dass kein Unbefugter die Daten mitlesen kann. Für beide Aspekte bietet der Standardbaukasten der TCP/IP-Welt mit VPN-Technologien wie zum Beispiel IP-Sec/IKE oder Open-VPN leistungsfähige Lösungen an. VPNs sind ausreichend gut verschlüsselt, und ermöglichen darüber hinaus das Zusammenfassen vieler Geräte im Feld zu einem logischen Netzwerk. Diese logische Trennung ist notwendig, um ein zuverlässiges Netzwerk aufzubauen, das von allen Anwendungen genutzt werden kann. Beispiel: Bei Ticketautomaten oder Bankautomaten wird die Übertragung von Betriebsdaten völlig getrennt von der Übertragung der sensiblen Daten von Kredit- oder EC-Karten durchgeführt.
Wir entwickeln seit vielen Jahren mobile Wireless-Router und erfahren derzeit besonders große Nachfrage im Bereich ÖPNV. Das Thema haben wir in unserer Modellreihe NB25xx perfektioniert, die als dritte Generation technisch ausgereift ist, sogar die Sicherheitsanforderungen der Bahn erfüllt und E1-zertifiziert ist. Im praktischen Einsatz sieht das so aus: Beim NB25xx kann jedem Port ein anderes VPN zugeordnet werden – so wird beispielsweise in einem Verkehrsmittel zwar der Ticketautomat physikalisch neben dem Werbebildschirm in den Router eingesteckt, der Zugriff von einem zum anderen Gerät ist aber nicht möglich, da die Geräte unterschiedlichen virtuellen Netzwerken zugeordnet sind.
Diese Trennung erlaubt unterschiedlichen Benutzergruppen wie Betreibern, Werbeanbietern oder gar Fahrzeugherstellern über das Mobilfunknetz oder WLAN auf ihre jeweiligen Geräte im Fahrzeug zuzugreifen, ohne die anderen Geräte zu stören oder überhaupt Zugriff darauf zu haben. Der mobile Router übernimmt dabei nicht nur die Aufgabe der entsprechenden Verschlüsselung der Daten und ihrer Zuordnung zum jeweiligen VPN, sondern stellt auch die transparente und unterbrechungsfreie Aufrechterhaltung der Verbindungen sicher, sogar beim Wechsel des Übertragungsmediums, zum Beispiel von UMTS auf WLAN. Darüber hinaus können unsere mobilen Router mehrere Modems ersetzen – das schätzen unsere Kunden als interessantes Kosteneinsparpotenzial. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Clever, smart und sicher
  2. Bewusstsein für M2M-Sicherheit schaffen
  3. Sind M2M-Lösungen anders?
  4. Mobiler VPN-Zugang als Lösung
  5. Expertenkommentar Concept Factory: Datenschutz wird immer wichtiger
  6. Expertenkommentar Itenos: Autonome Netze für sichere M2M-Applikationen
  7. Expertenkommentar Vodafone: Lösungen für Smart-Metering
  8. Expertenkommentar E-Plus: Mehr Sicherheit durch M2M
  9. Expertenkommentar O2 Telefónica: Geschäftsprozesse effizient gestalten
  10. Expertenkommentar Telit Wireless Solutions: Standards sorgen für Sicherheit
  11. Expertenkommentar Cinterion: Smart-Grid erfordert 100 Prozent Sicherheit
  12. Expertenkommentar Netmodule: Integrität und Abhörsicherheit
  13. Expertenkommentar Smarcom: Operator-abhängiger oder –unabhängiger Lösungsansatz

Verwandte Artikel

IoT

Matchmaker+