Globale Fortinet-Umfrage

Das vernetzte Heim wird Wirklichkeit

2. Juli 2014, 10:44 Uhr | Quelle: Fortinet
Der Großteil der Befragten ist überzeugt, dass das vernetzte Heim Wirklichkeit werden wird.
© Brian Jackson - Fotolia.com

Fortinet hat die Ergebnisse einer weltweiten Untersuchung von Verbrauchermeinungen zu Connected-Home und dem Internet-of-Things (IoT) veröffentlicht. Für die Studie wurden Hauseigentümer aus elf Ländern über die wichtigsten Aspekte der beiden Themen befragt. Die Umfrage gibt einen Überblick darüber, mit welchen Sicherheits- und Datenschutzfragen sich Verbraucher beim Thema Connected-Home beschäftigen und was sie bereit sind zu tun, um IoT bei ihnen Zuhause zu aktivieren.

„Der Kampf um das Internet of Things hat gerade begonnen. Dem Marktforschungsunternehmen IDC zufolge wird der IoT-Markt im Jahr 2020 7,1 Billion US-Dollar wert sein“, erklärt Christian Vogt, Regional Director Deutschland und Niederlande bei Fortinet. „Die Sieger in diesem Markt werden die Anbieter sein, die ein ausgewogenes Verhältnis aus Sicherheit, Privatsphäre, Preis und Funktionalität ermöglichen.“

Bei der im Juni 2014 abgeschlossenen Studie wurden 1.801 technisch versierte Hauseigentümer zu Themen rund um Connected-Home und Internet-of-Things befragt.

Das sind die Top-Ergebnisse:

Connected Home ist Realität – Die Mehrheit (61 Prozent) aller Befragten glaubt, dass das „Connected Home“ – sprich das vernetzte Zuhause, in dem Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik nahtlos mit dem Internet verbunden sind – in den nächsten fünf Jahren „sehr wahrscheinlich“ Realität werden wird. China führte in dieser Kategorie mit mehr als 85 Prozent.

In Deutschland waren 57 Prozent der Befragten davon überzeugt,  dass Connected-Home in fünf Jahren Wirklichkeit werden wird.

Hauseigentümer sind besorgt über Datenmissbrauch – Eine Mehrheit der Befragten äußerte ihre Besorgnis darüber, dass ein vernetztes Gerät zu einer Datenschutzverletzung führen könnte oder dazu, dass sensible persönliche Daten preisgegeben werden. Weltweit gaben 69 Prozent der Befragten an, dass sie entweder „sehr besorgt“ oder „ein wenig besorgt“ darüber seien.

In Deutschland äußerten sich 70 Prozent der Befragten „sehr“ oder „etwas besorgt“.

Datenschutz und Vertrauen sind weitere Bedenken – Mit Blick auf die eigene Privatsphäre und den Schutz einmal erfasster Daten antworteten 55 Prozent der Befragten weltweit: „Meine Privatsphäre ist mir wichtig und ich habe kein Vertrauen darin, inwiefern diese Art von Daten eventuell genutzt werden“. Die Befragten in Indien sind mit 63 Prozent der Stimmen für diese Antwort besonders misstrauisch. In Deutschland teilten 51 Prozent der Befragten diese Ansicht.

Datenschutz ist ein äußerst sensibles Thema – Die Umfrageteilnehmer wurden auch gefragt, wie sie sich fühlen würden, wenn sie herausfänden, dass ein vernetztes Heimgerät heimlich Informationen über sie sammelte und mit anderen teilte. Der Großteil (63 Prozent) antwortete mit „getäuscht und sehr wütend, ich würde sofort Konsequenzen ziehen“. Die stärksten Reaktionen kamen aus Südafrika, Malaysia und den USA.

In Deutschland würden 61 Prozent der Befragten genauso reagieren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Das vernetzte Heim wird Wirklichkeit
  2. Weitere Ergebnisse

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Smart City/Building

Matchmaker+