Im Einzelhandel erleben wir bereits intelligenten Einsatz von Konnektivität. Amazon ebnet den Weg für neue IoT-basierte Einkaufserlebnisse mit ihrer bahnbrechenden Gesichtserkennungstechnologie, um das Einkaufserlebnis im Geschäft zu optimieren. Solche Anwendungen erfordern ein hohes Maß an Vernetzung, die durch die verbreitete Verfügbarkeit von 5G verbessert wird. In medizinischen Anwendungen wird 5G es sogar ermöglichen, dass ein Chirurg, ausgestattet mit einer Virtual Reality-Brille und haptischen Handschuhen (mit denen der Benutzer in der virtuellen Realität fühlen und greifen kann), einen Patienten mithilfe eines Roboters aus großer Entfernung operiert, was über ein 4G-Netzwerk nicht möglich ist. Laut einer aktuellen Studie könnte der Einsatz digitaler Technologien im deutschen Gesundheitswesen jährlich bis zu 34 Milliarden Euro einsparen. Die elektronische Patientenakte, elektronische Rezepte und webbasierte Interaktionen zwischen Arzt und Patient bieten das größte Nutzungspotenzial.
Obwohl es noch etwas dauert, bis autonome Fahrzeuge zum Mainstream werden, sollte 5G dazu beitragen, ihre Einführung zu beschleunigen. Führende deutsche Automobilhersteller wie Volkswagen, Daimler und BMW setzen bereits selbstfahrende Autos auf dem Testgelände ein. Diese Fahrzeuge werden bisher unerreichte Datenmengen erzeugen und sind auf Einblicke in Echtzeit angewiesen, die durch eine besonders zuverlässige, nahtlose und sichere Konnektivität ermöglicht werden, um von A nach B zu gelangen. In Kombination mit KI werden durch 5G-verbundene autonome Fahrzeuge auch in der Lage sein, intelligent mit den oben genannten Smart-City-Systemen zu kommunizieren, zum Nutzen der Bewohner, Unternehmen und der Gesellschaft als Ganzes.
Von Smart City zu intelligenteren Unternehmen
Drahtlose Netzwerke wie 5G werden sich zweifellos auch langfristig positiv auf Unternehmen auswirken, während Festnetze sowohl aus Bandbreiten- als auch aus Sicherheitsgründen eine Notwendigkeit bleiben werden. Da 5G es uns ermöglicht, Daten schneller zu übertragen, können mehr verbundene Geräte wie Telefone, Laptops oder Wearables verwendet werden, ohne dass sich die Benutzer Sorgen über ein überfülltes Netzwerk machen müssen, das die Konnektivität stört.
Die höhere Geschwindigkeit und flexible Konnektivität von 5G-Netzen wird einen grundlegenden Wandel bringen und komplett neue Ansätze für Unternehmen und Geschäftsmodelle schaffen. Im Fertigungsbereich, beispielsweise, werden 5G-Netzwerke es Fabriken ermöglichen, Kabel für ihre Maschinen einzusparen und mehr Intelligenz sowohl in das Edge Computing als auch in die Cloud zu stecken. Das bedeutet kostengünstigere Automatisierung, schnellere Umrüstzeiten und eine wesentlich flexiblere Produktion. Dank der hohen Geschwindigkeit von 5G bekommen die Maschinenführer Einblicke in Echtzeit von dem Gesamtstatus des Projekts. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Maschine-Learning und vorausschauende Wartung zu nutzen, um teure Ausfallzeiten zu reduzieren.
Der Hype um 5G hat fast den Höhepunkt erreicht, und es gibt kein Entkommen. Allerdings gibt es noch erhebliche Fragen rund um den Rollout. Ähnlich wie die Einführung von 4G durch Smartphones angetrieben wurde, braucht es im Konsumerbereich wieder etwas Revolutionäres, um 5G zu einem Muss zu machen und um den Einsatz zu beschleunigen.
Während die Industrie auf die Fertigstellung der ersten Phase der Spezifikationen für 5G hinarbeitet, müssen die Beteiligten im Bereich der Telekommunikationsinfrastruktur zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass diese Technologie der nächsten Generation ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.