Telekommunikationsanbieter, die diese Services bereitstellen, sollten gewährleisten, dass die Serviceplattform selbst im hohen Maße skalierbar und flexibel ist. Außerdem sollten sie Informationen zu verbrauchsabhängigen Kosten bereitstellen können. Dafür ist ein Verständnis des Netzwerks und seiner Eigenschaften unerlässlich. Für eine Effizienzsteigerung ist es entscheidend, die verschiedenen Anwendungstypen, mit denen über die Infrastruktur Daten gesendet werden, genauer zu kennen.
Hier kann eine anwendungsbewusste Netzwerklösung (AAN; Application-Aware-Networking) der Dreh- und Angelpunkt für ein besseres Verständnis der Architektur sein. Mit AAN lassen sich grundlegende Fragen der Branche besser beantworten. Zum Beispiel, ob wirklich die wichtigsten Anwendungen für eine Erhöhung der Bandbreite verantwortlich sind, welche Auswirkungen für die Freizeit genutzte Anwendungen auf die Netzwerkfunktionen haben oder welche Anwendungen die größte Bandbreite in Anspruch nehmen. So kann es etwa zum Problem werden, wenn das Entwicklungsteam große Bild- oder Videodateien über das Netzwerk senden möchte, während Mitarbeiter gerade Radio- oder Video-Live-Streams abspielen. Denn viele aktuelle Anwendungen überfordern die Kapazitäten herkömmlicher Netzwerkmanagement-Modelle.